Ratingen. Am Freitagabend, 7. November, ist die Feuerwehr Ratingen gegen 19:50 Uhr wegen einen gemeldeten Gebäudebrandes an die Wiechertstraße ausgerückt.
“Die erste Meldung lautete zunächst ‘Rauch und Flammen aus Einfamilienhaus'”, teilt die Feuerwehr Ratingen mit. Bereits während der Anfahrt habe die Leitstelle jedoch darüber informiert, dass eine Garage in Brand stehen soll.
Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte bestätigte sich die Lage. “In einer Garage mit Anbau brannte ein Pkw in voller Ausdehnung. Das Feuer hatte bereits auf den Anbau übergegriffen und drohte, auf das angrenzende Wohnhaus überzugreifen”, hieß es.
Durch die Hitze wurden zudem die Fassade des Hauses, eine benachbarte Hecke sowie zwei in unmittelbarer Nähe geparkte Wohnmobile in Mitleidenschaft gezogen. Die Bewohner des Hauses hatten das das Gebäude verlassen. Sie blieben unverletzt.
Die Feuerwehr konnte den Brand schnell eindämmen und nach etwa zehn Minuten unter Kontrolle bringen. Nach rund 20 Minuten war das Feuer so weit gelöscht, dass nur noch Nachlöscharbeiten erforderlich waren.
Im Verlauf der Löscharbeiten wurde die Hausfassade über die Drehleiter kontrolliert. Bereits eingedrungener Rauch sowie Hitze konnten durch das Öffnen des Daches und der Fassade abgeleitet werden, wodurch eine weitere Ausbreitung des Feuers verhindert wurde. Nach den Löscharbeiten erfolgte eine Überprüfung des Gebäudes mit einem Mehrgasmessgerät. die Feuerwehr stellte dabei keine erhöhten Werte fest, sodass die Bewohner wieder in ihr Haus zurückkehren konnten.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.


