In 2024 hat die Kinderstiftung Essen die (Vor-) Lesebox zur frühen kindlichen Förderung der Sprachkompetenz in den Kitas entwickelt und an die städtischen Kitas verteilt. Foto: Kinderstiftung Essen
In 2024 hat die Kinderstiftung Essen die (Vor-) Lesebox zur frühen kindlichen Förderung der Sprachkompetenz in den Kitas entwickelt und an die städtischen Kitas verteilt. Foto: Kinderstiftung Essen

Essen. Die Entwicklung der Sprach- und Lesekompetenz ist für jedes Kind von großer Bedeutung. Die Lesebox der Kinderstiftung Essen soll bereits bei den Kindern zwischen zwei und sechs Jahren die Freude am Buch wecken und die Begeisterung für das Lesenlernen fördern. Die Kinderstiftung hat daher an 319 Kitas solche Boxen verteilt.


“Die frühkindliche Leseförderung ist die Basis für den weiteren Bildungsweg
Die Kinder sind unsere Zukunft. Je früher wir den Kindern die Freude am Buch vermitteln und die Begeisterung für das Lesenlernen wecken, desto größer sind ihre
Bildungschancen”, hieß es seitens der Kinderstiftung Essen. Das Vorlesen für die Jüngsten sei der Schlüssel zur Sprachentwicklung. Und die Fähigkeit, zu Lesen und damit Wissen aufzunehmen, sei die Basis für den weiteren Bildungsweg und damit die aktive Teilhabe an der Entwicklung unserer Gesellschaft.

Deswegen hat die Kinderstiftung Essen die (Vor-)Lesebox für die Altersgruppe der Kinder zwischen zwei und sechs Jahre entwickelt, bestückt mit 15 hochwertigen Büchern, ausgewählt von einem unabhängigen Expertenrat und erworben in unabhängigen, lokalen Buchhandlungen in der Stadt Essen. Am 11. November 2024 sind die ersten Leseboxen an Kitas verteilt worden – über alle Postleitzahlen, Stadtteile und Bezirke hinweg, unabhängig vom jeweiligen Betreiber. Denn jedes Kind zählt.

Die Kinderstiftung Essen hat 2006 ihre Arbeit aufgenommen. Sie ist hervorgegangen aus der bereits 1988 gegründeten Aktionsgemeinschaft „Essen. Großstadt für Kinder“. Die Stiftung engagiert sich für die Interessen und Bedürfnisse von Kindern und ihren Familien. Ihr Ziel ist es, eine kindgerechte Großstadt zu schaffen und Kindern vielversprechende Zukunftsaussichten zu geben. Die Kinderstiftung pflegt dazu eine enge strategische Kooperation mit der Stadt Essen