Das Rathaus in Wülfrath. Foto: Hans-Joachim Kling
Das Rathaus in Wülfrath. Foto: Hans-Joachim Kling

Wülfrath. Im Bereich Oetelhofer Weg/Flehenberg sollen Wohnungen entstehen. Der Zeitraum für die frühzeitge Bürgerbeteiligung ist jetzt verlängert worden.


Die Stadt Wülfrath verlängert den Zeitraum der frühzeitigen Bürgerbeteiligung für den Bebauungsplan Nr. 15 „Oetelshofer Weg/Flehenberg“ sowie die 21. Änderung des Flächennutzungsplans für denselben Bereich bis einschließlich 30. November. Grund ist ein technischer Fehler beim Link zur Beteiligungsplattform auf der städtischen Internetseite. Ursprünglich sollte die Beteiligung am 9. November enden.

Mit dem Bebauungsplanverfahren und der Änderung des Flächennutzungsplans sollen die planungsrechtlichen Voraussetzungen für eine Wohnnutzung geschaffen werden. Ziel ist es, einen Beitrag zur Schaffung von bezahlbarem Wohnraum zu leisten. “Es wird die Entwicklung eines verdichteten, zeitgemäßen und qualitätsvollen Wohnquartiers mit ca. 90 Wohneinheiten vorgesehen”, heißt es in dem Vorentwurf für den Bebauungsplan.

Die frühzeitige Bürgerbeteiligung stellt den ersten Schritt des zweistufigen Beteiligungsverfahrens im Bauleitplanverfahren dar. Bürgerinnen und Bürger können Anregungen, Kritik und Hinweise einbringen, die in die weitere Planung abwägend einbezogen werden. Das Ergebnis dieser Abwägung wird nach Beschluss des Rates online veröffentlicht.

Informationen zu den Planungen sowie die Möglichkeit zur direkten Rückmeldung bietet das Beteiligungsportal unter www.o-sp.de/wuelfrath/plan?pid=81536 für die 21. Änderung des Flächennutzungsplans. Die übermittelten persönlichen Daten werden ausschließlich für das Verfahren genutzt, Stellungnahmen werden anonymisiert veröffentlicht.

Die vollständigen Planunterlagen liegen bis zum 30. November im Planungsamt der Stadt Wülfrath, Am Rathaus 1, Etage 2.1, Raum 2.1.25, zur Einsicht aus. Besuche sind während der allgemeinen Öffnungszeiten nach Terminvereinbarung möglich. Ansprechpartnerinnen sind Lisa Schulte (E-Mail: L.Schulte@stadt.wuelfrath.de, Tel. 02058-18237) und Sabine Beermann (E-Mail: S.Beermann@stadt.wuelfrath.de, Tel. 02058-18314).