Wülfrath. Unter dem Titel „Tradition trifft Moderne“ ist ab sofort ein handgefertigter Schwibbogen mit dem Motiv „Wülfrath Kirchplatz“ erhältlich. Ein Teil des Erlöses kommt den Pfadfindern zugute.
Das kunstvolle Stück wird im Erzgebirge, einem der traditionsreichsten Zentren deutscher Holzkunst, in aufwendiger Handarbeit gefertigt. Die detailreiche Lasergravur zeigt den historischen Kirchplatz mit seinen markanten Gebäuden und Fassaden. Durch die präzise Gravur entsteht ein filigranes Bild, das die besondere Atmosphäre des Wülfrather Stadtkerns einfängt und stimmungsvoll in Szene setzt.
Der Lichterbogen verbindet klassische erzgebirgische Handwerkskunst mit moderner Lasertechnik. Die Kombination aus traditionellem Werkstoff Holz und präziser Gravur verleiht dem Motiv Tiefe und Leuchtkraft. Der Schwibbogen ist 42 Zentimeter breit und 32 Zentimeter hoch. Die LED-Beleuchtung sorgt für ein warmweißes Licht und kann von beiden Seiten genutzt werden. Mit einem Stromverbrauch von nur 0,2 Watt ist die Beleuchtung besonders energiesparend. Der Wendelichtbogen eignet sich als dekoratives Element für Fenster, Kommoden oder als festlicher Blickfang in Wohnräumen.
Der Verkaufspreis beträgt 189 Euro. Im Preis enthalten ist die Anlieferung nach Wülfrath, auf Wunsch auch mit Unterstützung beim Aufbau. Von jedem verkauften Schwibbogen gehen 15 Euro als Spende an die Förderungsgemeinschaft St. Georg, die die Pfadfinder in Wülfrath unterstützt.
Da nur eine begrenzte Stückzahl verfügbar ist, empfiehlt sich eine frühzeitige Bestellung. Anfragen und Bestellungen werden per E-Mail an W. Engel unter w.engel@gmx.de entgegengenommen.


