Die Vereinigte Gesellschaft steht bei "Langenberg wie es singt und lacht" immer ganz im Zeichen des närrischen Frohsinns. Foto: privat

Velbert-Langenberg. Die Langenberger Karnevalssitzung “Langenberg wie es singt und lacht” geht in die nächste Runde. Am Samstag, 7. Februar 2026, wird in der Vereinigten Gesellschaft Langenberg wieder gefeiert. Die Sitzung beginnt um 19 Uhr, der Einlass öffnet bereits um 18 Uhr.


Die Geschichte des Langenberger Sitzungkarnevals in Langenberg reicht schon einige Jahrzehnte zurück – ist aber durchaus wechselvoll verlaufen: Die Veranstaltung wurde ursprünglich durch die DLRG und den MTV ins Leben gerufen, die über viele Jahre mit “Klätsch Nass und Helau” den Sitzungskarneval in der Senderstadt organisierten. Dann war über zehn Jahre Pause, bis neue private Organisatoren zum neuen Sitzungsformat “Langenberg wie es singt und lacht” erstmals einluden. Das war noch vor Corona. Die Karnevalseuphorie wurde damals in Langenberg nicht nur von den Versammlungsverboten ausgebremst sondern zusätzlich durch einen Todesfall im Organisationsteam.

Trotz allem hat man sich in Langenberg den Frohsinn nicht verbieten lassen und organisiert seit 2024 wieder Sitzungskarneval. In diesem Jahr sind es fünf engagierten Privatpersonen – Elke von Hagen, Bernd Hasecke, Jürgen Hillemacher, Marc von Hagen und Susanne Martin – die das Erbe fortführen und die kommende Auflage in Eigenregie organisieren.

Karnevalistisches Programm der Spitzenklasse

Die Besucher erwartet ein hochwertiges und abwechslungsreiches Programm, das für beste Unterhaltung sorgt. Den Auftakt bildet der Landsknechtfanfarenzug Bochum, gefolgt von musikalischen Darbietungen der “De Drommelköppe”.

Im Laufe des Abends statten die Prinzenpaare der Stadt Velbert samt Fanfarenzug und Garde der Sitzung einen feierlichen Besuch ab. Für Stimmung sorgen außerdem “Die Zünftigen” und der Alleinunterhalter “HaPe Jonen”. Die Comedy- und Bütt-Elemente kommen von “Ne Bergische Jong”, der in der närrischen Szene kein Unbekannter ist.

Einen optischen und tänzerischen Höhepunkt verspricht das Männerballett der Dhünnsche Jecken, bevor die Kölner Musikgruppe Höösch die Sitzung mit einem fulminanten Finale abschließt.

Der Kartenvorverkauf startet auf dem Martinsmarkt. Tickets können im Grillstübchen Martin, Kamperstr. 1, erworben oder per E-Mail an LA-Karneval@gmx.de bestellt werden. Für telefonische Auskünfte stehen Marc von Hagen (0 176 480 723 02), Elke von Hagen (0 163 604 203 5) und Jürgen Hillemacher (0 151 150 515 5) zur Verfügung.

Mehr dazu:

Martinsmarkt in Langenberg