Erkrath. Am 11. Dezember findet in Erkrath wieder ein Poetry-Slam statt. Beginn der Show ist um 20 Uhr, der Einlass erfolgt ab 19 Uhr.
Stars der Poetry-Slam-Szene kommen im Dezember nach Erkrath, um sich auf der Bühne der Stadthalle zu messen. Bei einem “Best of” duellieren sich die Slammer mittels der Kraft der Sprache, wundervollen Bildern oder brachialem Humor.
Das Format mit seiner Mischung aus Comedy, Lyrik, Kabarett, Poesie, Gesellschaftskritik und Literatur tourt regelmäßig durch die Städte im Kreis Mettmann – und kommt dabei gut an. Nicht selten sind die Shows restlos ausverkauft.
„Wir machen Poetry Slam hier im Kreis ja schon sehr lange”, freut sich Moderator Jan Schmidt, der auch in Erkrath durch den Abend führt. “Das wir jetzt zum Jahresabschluss tatsächlich eine große Show in der Stadthalle Erkrath machen dürfen, das ist eine große Ehre und absolutes Highlight, da freu ich mich schon seit Monaten drauf. Es wird absolut unglaublich”. Die Veranstaltung ist eine Kooperation zwischen dem Kulturkollektiv “Slamkreismettmann” und dem Kulturbüro Erkrath.
Die Bühnenstars müssen bei ihren Auftritten drei simple Regeln befolgen: alle Texte sind selbstgeschrieben, die Auftrittszeit beträgt maximal 6 Minuten und es sind keine Requisiten oder Verkleidungen erlaubt. Ansonsten ist alles möglich. Das Publikum entscheidet, wer erneut auftreten darf und wer am Ende Ruhm und Sieg mit nach Hause nimmt.
In Erkrath dabei sind Philipp Scharrenberg, dreifacher deutschsprachiger Meister und Träger des deutschen Kabarettpreis; NRW-Meisterin Dilara Yüksek, Tobias Beitzel, Comedian und ausgezeichnet mit dem Bundespreis der jungen Poeten, sowie NRW-Trize-Meisterin Heidi Daniels.
Der Comedian Tobias Beitzel blickt dem Auftritt bereits entgegen – ist allerdings zugleich auf Zielsuche: „Ich hab keine Ahnung wo Erkrath ist, aber für Jan Schmidt fahr ich überall hin”. Die Shows seien immer toll, die Stimmung immer unglaublich – “da fällts einem als Künstler auch noch leichter sich fallen zu lassen. Ich freu mich, das wird großartig. Wie immer”, so Beitzel.
Tickets sind online über Neanderticket erhältlich und kosten im Vorverkauf 17 Euro (ermäßigt 15 Euro).


