Marco Baumann (Amtsleitung, Zentrale Dienste), Lena Schmidt (Auszubildende) und Bürgermeister André Bär. Foto: Kreisstadt Mettmann
Marco Baumann (Amtsleitung, Zentrale Dienste), Lena Schmidt (Auszubildende) und Bürgermeister André Bär. Foto: Kreisstadt Mettmann

Mettmann. Auch in diesem Jahr zieht im Mettmanner Rathaus vorweihnachtliche Stimmung ein: Im Eingangsbereich des Bürgerservice steht wieder der bunt geschmückte Wunschbaum.


An der geschmückten Tanne können Mitarbeitende der Stadtverwaltung, Bürgerinnen und Bürger sowie Ratsmitglieder kleine Wunschkarten pflücken und Kindern aus benachteiligten Familien eine Freude bereiten. Die Aktion findet in Kooperation mit der Tafel Mettmann statt. Rund 150 Kinder dürfen sich in diesem Jahr auf ein persönliches Geschenk
freuen.

„Der Wunschbaum ist mehr als nur eine schöne Tradition, er steht für Zusammenhalt und Mitgefühl“, betont Bürgermeister André Bär, der die Aktion mit großem Engagement unterstützt. Als Zeichen seiner Wertschätzung hat er selbst mehrere Wunschkarten übernommen. „Gerade in herausfordernden Zeiten ist es wichtig, aneinander zu
denken und kleine Zeichen der Hoffnung zu setzen“, so Bär. Auch Simon Wilde, Leiter der Tafel Mettmann, und Marco Baumann, Abteilungsleiter der Zentralen Dienste, freuen sich über den Start der diesjährigen Wunschbaum-Aktion. „Das Interesse und die
Hilfsbereitschaft sind groß, das ist jedes Jahr aufs Neue beeindruckend“, unterstreicht Baumann. Wer mitmachen möchte, kann sich ab sofort eine Wunschkarte vom
Baum nehmen. Auf den Karten sind keine konkreten Wünsche, sondern nur das Alter der Kinder vermerkt. Entsprechend können die Schenkenden die Geschenke frei auswählen. Um die Gleichbehandlung zu gewährleisten, sollte der Wert der Geschenke
maximal 20 Euro nicht überschreiten.

Die fertigen Geschenke, mit der Wunschkarte gut sichtbar darauf befestigt, können bis zum 12. Dezember in der Infothek im Altbau des Rathauses abgegeben werden. „Ich danke allen, die dabei helfen, Kinderaugen zum Leuchten zu bringen. Diese Aktion zeigt, dass in Mettmann Herz und Gemeinschaft großgeschrieben werden“, so Bürgermeister Bär abschließend.