Blätter eines Baumes sind zu sehen. Foto: Volkmann
Blätter eines Baumes sind zu sehen. Foto: Volkmann

Haan. In den nächsten Wochen bereitet der Bergisch-Rheinische Wasserverband (BRW) ein Gewerbegrundstück in Gruiten für den Neubau eines Verbandslabors vor, für den zur Zeit die Planungen laufen. Dafür werden in der aktuellen Vegetationspause Bäume gefällt, wie der BRW mitteilt.


Das Grundstück für das neue Labor liegt gegenüber dem ehemaligen Bürgerhausparkplatz. Ein Viertel der jetzigen Brachfläche nutzt der BRW für sein neues Laborgebäude, auf der restlichen Fläche von ca. 6.000 Quadratmetern plant die Stadt Haan die Errichtung einer Halle für die Freiwillige Feuerwehr.

Aktuell hat das zentrale Verbandslabor seine Räume in bzw. direkt neben der Geschäftsstelle des BRW in Gruiten auf der Düsselberger Straße. Und das Labor soll auch zukünftig in Haan-Gruiten verortet bleiben soll. Daher fiel die Wahl auf ein Grundstück, das sich in fußläufiger Nähe zur BRW-Geschäftsstelle befindet.

Bereits vor dem Kauf dieser Gewerbefläche sind umfangreiche Ausgleichsmaßnahmen durchgeführt worden, die die jetzigen Fällarbeiten in Gänze kompensieren. Konkret bedeutet das, dass zum ökologischen Ausgleich bereits Bäume in festgelegter Anzahl und Art gepflanzt wurden.

Verband: Gestiegene Anforderungen an die Analytik machen Neubau nötig

Die Anforderungen an den Gewässerschutz und die Abwasserreinigung steigen stetig und bringen eine Reihe von neuen Aufgaben und speziellen Analyseverfahren an das Verbandslabor mit sich. Daher sind die Räumlichkeiten unter dem Dach der Geschäftsstelle nicht mehr geeignet, um das nötige Equipment und Geräte aufzustellen und alle geforderten Analysen nach Vorgaben der Aufsichtsbehörde weiterhin in der gebotenen Qualität durchzuführen.

Das Labor ist für die Bereiche Gewässer und Abwassereinigung des BRW die zentrale Anlaufstelle für Analytik und Beratung bei chemischen Fragestellungen. Die insgesamt 14 Mitarbeitenden haben im letzten Jahr circa 5.500 Proben ausgewertet und dabei mehr als 36.000 Parameter analysiert. Ihr Spektrum reicht von der Analyse von Abwasserproben aus den Klärwerken und Gewerbebetrieben über die Untersuchung der Gewässergüte auf chemisch-physikalische Parameter im Bereich der 22 Klärwerke.

Diese und weitere Untersuchungen dienen dem Ziel, die Einhaltung der Grenzwerte gemäß EU-Wasserrahmenrichtlinie und anderer Verordnungen zu überprüfen und schützen letztendlich die Gewässer und die Umwelt.

Der geplante Neubau des Verbandslabors gegenüber dem ebenfalls in Planung befindlichen Bürgerhausareal stellt eine weitere konstant genutzte Liegenschaft in Haan-Gruiten dar. Optisch ansprechend und technisch auf dem neuesten Stand, so sehen es die Planungen vor, wird das Labor mit nur sehr geringer Lärmemission ein angenehmer Nachbar für lange Zeit.