
Hilden/Düsseldorf. Grundschülerinnen und Grundschüler der Wilhelm-Busch-Grundschule Hilden haben am Freitag, 21. November, die Plätze der Abgeordneten übernommen.
Beim Aktionstag „Landtag macht Grundschule“ haben die Viertklässlerinnen und Viertklässler Demokratie hautnah erlebt: Sie haben eine Plenarsitzung simuliert, erfahren wie Abgeordnete abstimmen und welche Aufgaben das Präsidium hat. Außerdem sprachen sie mit dem Vizepräsidenten des Landtags, Christof Rasche, über den parlamentarischen Alltag.
„Mir ist es wichtig, dass junge Menschen Demokratie nicht nur aus dem Schulbuch kennen, sondern selbst erleben. Beim Aktionstag erleben sie hautnah, wie wichtig es ist, den eigenen Standpunkt zu vertreten und am Ende Kompromisse zu finden. Im Herzen der Demokratie erfahren sie, wie wir Abgeordnete wichtige Entscheidungen für morgen treffen“, sagt der Vizepräsident des Landtags, Christof Rasche.
Der Aktionstag „Landtag macht Grundschule“ ist Teil der Besuchsprogramme für Schulklassen und gehört zur Demokratiearbeit direkt im Parlament. Im Jahr 2024 waren knapp 35.000 Schülerinnen und Schüler zu Gast im Landtag. Mit einer mobilen Ausstellung samt Nachbildung des Redepults aus dem Plenarsaal kommt der Landtag zudem auch direkt an die Schulen.

