
Kreis Mettmann. Die Städte im Kreis Mettmann sind bestens auf die Weihnachtszeit vorbereitet. Der Einzelhandel blickt dieser Saison optimistisch entgegen und erwartet in der Region einen Umsatz von rund 700 Millionen Euro im Weihnachtsgeschäft. Das teilt der Handelsverband NRW mit.
Mit besonderen Shoppingerlebnissen möchten die Einzelhandelsunternehmen im Kreis Mettmann die Kundschaft in der Weihnachtszeit begeistern – auch wenn die Ausgangslage in diesem Jahr herausfordernd bleibt. Dennoch prognostiziert der Handelsverband NRW – Rheinland für die Monate November und Dezember ein leichtes Plus und rechnet mit einem Umsatz von rund 700 Millionen Euro (ein Plus von nominal 1,5 Prozent, real 0 Prozent gegenüber dem Vorjahr) im Weihnachtsgeschäft.
Viele Betriebe blicken angesichts der weiterhin verhaltenen Konsumstimmung vorsichtig auf die umsatzstärkste Zeit, sind aber optimistisch, dass die Freude am Einkaufen bestehen bleibt.
Laut einer vom HDE beauftragten Verbraucherumfrage freuen sich 73 Prozent der Befragten auf das Weihnachtsfest. Im Schnitt planen sie, rund 263 Euro für Geschenke auszugeben. Besonders hoch im Kurs stehen Geschenkgutscheine, Spielwaren, Bücher sowie Kosmetika und Pflegeprodukte bei der Geschenkewahl.
Die Kombination aus traditionellem Weihnachtseinkauf und attraktiven Rabattaktionen rund um den Black Friday wird besonders am bevorstehenden Wochenende für mehr Besucherströme in den Einkaufsstraßen sorgen. Viele Kundinnen und Kunden erfüllen sich bereits jetzt Wünsche oder kaufen gezielt Bedarf wie etwa Winterkleidung ein. Adventskalender und Kleinigkeiten für Nikolaus landen ebenfalls schon häufig in den Einkaufskörben.
„Auch wenn die Händler aufgrund der Preisbewusstheit vieler Kundinnen und Kunden eher zurückhaltend kalkulieren, gehen sie davon aus, dass trotz aller Unsicherheiten die Freude am Schenken erhalten bleibt und sich das Weihnachtsgeschäft positiv entwickelt“, sagt Björn Musiol, Geschäftsführer und Leiter der Geschäftsstelle Wuppertal vom Handelsverband Nordrhein-Westfalen – Rheinland (HVR). Viele Geschäfte und Einkaufszentren setzen zusätzlich auf festlich dekorierte Schaufenster, besondere Aktionen, verlängerte Öffnungszeiten sowie verkaufsoffene Sonntage und zahlreiche Veranstaltungen, um eine lebendige Atmosphäre in die Innenstädte zu bringen.
Nicht zuletzt ziehen die beliebten Weihnachtsmärkte wieder zahlreiche Gäste an. So verbinden die Städte im Kreisgebiet zur Adventszeit festliche Stimmung, Gastfreundschaft und Einkaufsfreude zu einem stimmungsvollen Gesamterlebnis – und laden Besucherinnen und Besucher zu einzigartigen Momenten ein, sei es beim Bummel über die Märkte, beim gemütlichen Glühwein oder beim Geschenkekauf in liebevoll geschmückten Läden.

