Wülfrath. Die Stadt erhält Fördermittel zum Bau von zwei Mobilstationen an den Haltepunkten Stadtmitte/Am Diek und S-Bahnhof Wülfrath/Aprath. Der entsprechende Bescheid des Verkehrsverbunds Rhein-Ruhr liegt vor. Gefördert werden 90 Prozent der zuwendungsfähigen Ausgaben.
Mobilstationen bündeln verschiedene Verkehrsangebote an einem Ort und erleichtern den Wechsel zwischen Verkehrsmitteln. Sie dienen als Knotenpunkte, an denen Bus, Bahn, Fahrrad, Carsharing oder weitere Mobilitätsformen miteinander verknüpft werden. Ergänzende Einrichtungen wie Abstellanlagen, digitale Informationen oder Leitsysteme verbessern die Orientierung und erleichtern den Zugang zu umweltfreundlichen Angeboten.
Für Wülfrath wurden die beiden Standorte bereits im verbundweiten Konzept des VRR als geeignet eingestuft. Am Haltepunkt Wülfrath/Aprath treffen die S-Bahn-Linie S9 und die Buslinien 601 und 621 aufeinander. Der Bereich Stadtmitte/Am Diek bildet den zentralen innerstädtischen Busknoten mit mehreren Linien verschiedener Verkehrsunternehmen.
Die geplante Aufwertung umfasst abschließbare Fahrradboxen, überdachte Abstellanlagen, Stelen, Wegweiser, Umgebungskarten sowie eine Fahrgastinformationsanlage am S-Bahnhof Wülfrath/Aprath. Damit sollen die Haltepunkte übersichtlicher werden und den Zugang zu nachhaltigen Mobilitätsangeboten erleichtern.
Die politischen Gremien unterstützen das Vorhaben. Der Ausschuss für Umwelt, Mobilität und Digitalisierung hatte die Errichtung der beiden Mobilstationen und den Antrag auf Fördermittel einstimmig beschlossen.
Bürgermeister Sebastian Schorn kann sich jetzt über den Eingang des Zuwendungsbescheids über 114.000 Euro freuen. Die Gesamtkosten der Maßnahmen sind mit 124.000 Euro kalkuliert.


