Vertreter der Debütanten zusammen mit Bürgermeisterin Clara Gerlach (DUS) und Kreisdirektor Philipp Gilbert aus Mettmann sowie Katrin Sagebaum (Competentia), Mirka Dickmann (Competentia) und Stephan Jäger (IHK Düsseldorf). Foto: A. Bolle
Vertreter der Debütanten zusammen mit Bürgermeisterin Clara Gerlach (DUS) und Kreisdirektor Philipp Gilbert aus Mettmann sowie Katrin Sagebaum (Competentia), Mirka Dickmann (Competentia) und Stephan Jäger (IHK Düsseldorf). Foto: A. Bolle

Kreis Mettmann. Wer heute Fachkräfte gewinnen und halten will, muss mehr bieten als einen guten Jobtitel: Eine familienfreundliche, wertschätzende und personalorientierte Unternehmenskultur kann hier zu einem Wettbewerbsvorteil werden. 


Damit zukunftsweisende Unternehmen dies auch erfolgreich kommunizieren und nachhaltig verbessern können, verleihen das Kompetenzzentrum Frau und Beruf Düsseldorf und Kreis Mettmann (Competentia) und die IHK Düsseldorf seit 2020 jährlich das Zertifikat “Hier ausgezeichnet arbeiten”.

Im Rahmen einer feierlichen Verleihung im Ernst-Schneider-Saal der IHK Düsseldorf wurden dieses Jahr fünf neue Unternehmen mit dem Zertifikat geehrt. Zwölf Betriebe konnten zudem ihre Auszeichnung erfolgreich bestätigen – ein deutliches Signal für die wachsende Bedeutung moderner Arbeitgeberkultur.

Erstmalig ausgezeichnet wurden im Kreis Mettmann die Unternehmen Interim Profis GmbH, Autohaus Gierten GmbH und die Mono GmbH sowie die Steuerberater Evertz & Kessner ausgezeichnet

„Sie sind Vorbilder für eine personalorientierte und familienfreundliche Unternehmensführung und tragen maßgeblich zur Attraktivität unseres Wirtschaftsstandorts bei. Sie zeigen, dass wirtschaftlicher Erfolg, soziale und personelle Verantwortung Hand in Hand gehen können – und müssen“, gratuliert IHK-Vizepräsidentin Désirée Bleckmann den Zertifikatsunternehmen.

Die Zertifikate wurden von Clara Gerlach, Bürgermeisterin der Landeshauptstadt Düsseldorf, und Philipp Gilbert, Kreisdirektor des Kreises Mettmann, überreicht. Zudem wurden sechs Betriebe für ihre Re-Zertifizierung geehrt, weil sie weiter nachhaltig an ihrer Familien- und Personalorientierung gearbeitet haben. Sechs weitere Unternehmen haben Letzteres sogar schon zum zweiten Mal erfolgreich durchgeführt. Sie erhalten das Zertifikat bis auf Weiteres ohne eine weitere explizite Prüfung. Für das Zertifikat durchlaufen Unternehmen Workshops, Beratungsgespräche sowie eine Jury-Prüfung. Für die Re-Zertifizierung stellen sich Unternehmen nach zwei Jahren erneut der Jury, die prüft, ob sie die vereinbarten Ziele in ihrer Personalarbeit konsequent umgesetzt haben.

Folgende Unternehmen wurden re-zertifiziert:

  • AAC Kabelbearbeitungssysteme GmbH, Heiligenhaus
  • August Bertram GmbH, Hilden
  • BLF Holding GmbH & Co. KG / BLF Gruppe, Velbert
  • Konecranes GmbH, Düsseldorf
  • QBE Europe SA/NW Direktion für Deutschland, Düsseldorf
  • Werkstatt für angepasste Arbeit GmbH, Düsseldorf

Folgende Unternehmen wurden re-re-zertifiziert:

  • Catella Project Management GmbH, Düsseldorf
  • Engemann und Co. Internationale Spedition GmbH, Hilden
  • HSBC Transaction Services GmbH, Düsseldorf
  • IKS Gesellschaft für Informations- und Kommunikationssysteme mbH, Hilden
  • MECU Metallhalbzeug GmbH & Co. KG, Velbert
  • Mühlhause GmbH, Velbert