Ein Einbrecher hebelt ein Fenster auf. Foto: Polizei/Symbolbild
Ein Einbrecher hebelt ein Fenster auf. Foto: Polizei/Symbolbild

Kreis Mettmann. Die Polizei ermittelt nach Einbruchstaten in mehreren Städten im Kreis Mettmann.


In Hilden verschafften sich bislang noch unbekannte Täter am Donnerstag, 27. November, gewaltsam Zugang in eine Wohnung im ersten Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses an der Niedenstraße, wie die Polizei mitteilt. “Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen hebelten sie in der Zeit von 16:30 Uhr bis 18:45 Uhr hierzu eine Balkontür auf, ehe sie die Räume nach Wertgegenständen durchsuchten”.

Hinweise nimmt die Polizei in Hilden, Telefon 02103 898-6410, jederzeit entgegen.

Am Donnerstag, 27. November, sind bislang noch unbekannte Täter in eine Erdgeschoss-Wohnung eines Mehrfamilienhauses an der von-Nesselrode-Straße in Langenfeld eingebrochen. Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen hebelten die Einbrecher hierzu im Zeitraum von 13:55 bis 18:55 Uhr die Balkontür auf, ehe sie die Wohnung nach Wertgegenständen durchsuchten.

Hinweise nimmt die Polizei in Langenfeld, Telefon 02173 288-6310, jederzeit entgegen.

In Monheim am Rhein registrierte die Polizei am Donnerstag, 27. November, insgesamt drei Einbrüche: Im Zeitraum zwischen 12:45 und 21:30 Uhr drangen bislang noch unbekannte Täter in ein Haus an der Rehhecke ein. Hierzu hebelten sie nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen die Balkontür auf, ehe sie die Räume nach Wertgegenständen durchsuchten.

Zwischen 11:25  und 18:55 Uh schlugen die Täter auch die Terrassentür eines Hauses am Käthe-Kollwitz-Weg ein. Anschließend durchsuchten sie die Räume nach Wertgegenständen.

Am Donnerstag, 27. November, ist zudem ein bislang noch unbekannter Mann in ein Reihenhaus an der Knipprather Straße auf Höhe der Habichtstraße eingebrochen. Als die Bewohnerin gegen 17:55 Uhr nach Hause kam, überraschte sie den Einbrecher, der sich gerade im ersten Stock aufgehalten hatte und das Haus nach Wertgegenständen durchsuchte. Der Mann flüchtete anschließend durch den Garten, ehe sich die Frau an einen Nachbarn wandte und die Polizei alarmiert wurde. Leider konnte bei der Fahndung keine verdächtige Person mehr angetroffen werden. Im Rahmen der Ermittlungen stellte sich heraus, dass sich der Mann über den Garten Zugang zu dem Haus verschafft haben musste. Was entwendet wurde, stand zum Zeitpunkt der Anzeigenaufnahme noch nicht fest.

“Ob die Taten in Monheim am Rhein in einem Zusammenhang stehen, ist derzeit noch Gegenstand der Ermittlungen”, so die Polizei.

Hinweise nimmt die Polizei in Monheim am Rhein, Telefon 02173 9594-6350, jederzeit entgegen.