Eltern gehen mit einem Kind spazieren. Foto: pixabay
Eltern gehen mit ihrem Kind spazieren. Foto: pixabay

Kreis Mettmann. Das Kreisintegrationszentrum bietet Eltern Hilfe rund um das Thema Erziehung an.


Seit Jahren führt das Kreisintegrationszentrum Mettmann das Forum „Familienwelten“ in den kreisangehörigen Städten durch. Nun geht das Projekt rund um Erziehungsfragen online.

„Auch während der Pandemie sollen Eltern mit und ohne Zuwanderungsgeschichte die Möglichkeit haben, ihre Erziehungskompetenz zu stärken, sich online mit Erziehungsfragen auseinanderzusetzen und sich über aktuelle Themen auszutauschen“, heißt es vom Kreis Mettmann.

Eltern erhalten Informationen und Anregungen zur praktischen Umsetzung und Einbindung im familiären Erziehungsalltag. „Familienwelten“ online besteht aus fünf entwicklungsbezogenen Themen wie „Erziehung – was ist das?“, „Regeln und Grenzen müssen sein?!“, „Sprache bilden – Sprechanlässe schaffen“, „Gesund aufwachsen“, „Rechte der Kinder“ und „Mein Kind kommt in die Schule“.

Es werden zwei Bildungsblöcke angeboten:

Forum 1:

      • Mittwoch, 14. April, 16.30 bis 18.30 Uhr: Thema „Erziehung – was ist das?“
      • Mittwoch, 21. April, 16.30 bis 18.30 Uhr: Thema „Rechte der Kinder“
      • Mittwoch, 28. April, 16.30 bis 18.30 Uhr: Thema „Sprache bilden – Sprachanlässe schaffen“
      • Mittwoch, 5. Mai, 16.30 bis 18.30 Uhr: Thema „Mein Kind kommt in die Schule“

Forum 2:

      • Mittwoch, 5. Mai, 10 bis 12 Uhr: Thema „Erziehung – was ist das?“
      • Mittwoch, 12. Mai, 10 bis 12 Uhr: Thema „Rechte der Kinder“
      • Mittwoch, 19. Mai, 10 bis 12 Uhr: Thema „Sprache bilden – Sprachanlässe schaffen“
      • Mittwoch, 26. Mai, 10 bis 12 Uhr: Thema „Mein Kind kommt in die Schule“

Interessierte können sich unter www.integration-me.de anmelden. Für weitere Fragen steht das Kreisintegrationszentrum Mettmann, Tel. 02104 99 2130, integration@kreis-mettmann.de zur Verfügung.