Mettmann. Im zweiten Quartal des Jahres setzt die Kreisstadt Mettmann an verschiedenen Standorten Geschwindigkeitsanzeigegeräte ein.
Die Geräte sind keine sogenannten „Blitzer“ und dienen nicht zur Überwachung oder Kontrolle. Sie zeigen lediglich den Verkehrsteilnehmern die aktuelle Geschwindigkeit, verbunden mit einem freundlichen oder traurigen Smiley an.
Laut Stadtverwaltung stehen die Anzeigegeräte an den folgenden Straßem:
- Ostpreußenstraße
- Bahnstraße
- Johannes-Flintrop-Straße
- Lönsweg
- Kaldenberger Weg
Mit der Maßnahme soll die Sensibilität für die Einhaltung der vorgegebenen Geschwindigkeit, insbesondere in verkehrsberuhigten Bereichen aber auch auf größeren Zufahrt- und Erschließungsstraßen, gestärkt werden.
Die Verweildauer für eine Geschwindigkeitsanzeige beträgt etwa sechs bis acht Wochen. Danach werden die Geräte an anderen Stellen platziert, beispielsweise an entstandenen Unfallschwerpunkten oder zur Schulwegsicherung.