Ratingen. Aus Sicherheitsgründen müssen entlang des Schwarzbaches im Erholungspark Volkardey an der Straße Gut Niederbeck in der kommenden Woche Rückschnittarbeiten an ungefähr 48 Bäumen durchgeführt werden. Das teilt die Stadtverwaltung mit.
Dabei handelt es sich überwiegend um alte Weiden bzw. Kopfweiden sowie um sogenanntes stehendes Totholz.
„Um Menschen, die sich in der Nähe aufhalten, nicht zu gefährden, muss der Rückschnitt an 36 Bäumen leider kurzfristig während der Brutzeit erfolgen“, so der Hinweis aus dem Rathaus. Die Bäume seien vorab begutachtet worden, um eine aktuelle Nutzung durch Vögel und Fledermäuse auszuschließen.
„Für jeden einzelnen Baum wurden Maßnahmen festgelegt, um den Eingriff in Natur und Landschaft so gering wie möglich zu halten“, so die Verwaltung. So seien zum Beispiel potenziell geeignete, aber zurzeit ungenutzte Höhlen verschlossen worden, um eine Neuansiedlung bis zur Beendigung der Gehölzarbeiten zu verhindern. Im Anschluss werden die Höhlen wieder geöffnet.
Ziel der Maßnahme sei laut Stadtverwaltung, dass möglichst alle Bäume erhalten bleiben und lediglich auf eine bestimmte Höhe gekappt und rückgeschnitten werden. „Totholz ist ebenfalls möglichst zu erhalten, denn durch den natürlichen Zerfallsprozess entstehen neue Strukturen für Fledermäuse und Vögel. Zudem bietet stehendes Totholz als Fortpflanzungsstätte zahlreicher Insektenarten eine wichtige Grundlage zur Erhaltung der Nahrungskette.“