"Virtual Runners" ist ein digitaler Lauf-Event-Veranstalter, der wöchentlich ca. 5.000 bis 8.000 Jogger aus der ganzen Welt zusammenbringt. Foto: Virtual Runners
"Virtual Runners" ist ein digitaler Lauf-Event-Veranstalter, der wöchentlich ca. 5.000 bis 8.000 Jogger aus der ganzen Welt zusammenbringt. Foto: Virtual Runners

Gräfelfing/Hamburg/Köln. Vom 26. Juni bis zum 14. August veranstaltet der digitale Lauf-Event-Veranstalter VirtualRunners zusammen mit der Krebsgesellschaft NRW die „Cologne Charity Challenge“.


Mit der Teilnahme an der Lauf-Serie werden drei Euro der Startgebühr jedes Teilnehmers an die Krebsgesellschaft NRW gespendet. Die gemeinnützige Organisation macht sich für die Versorgung von Menschen mit Krebs in NRW stark. Große Aufgabengebiete sind die Beratung von Krebskranken und Angehörigen sowie Kampagnen zur Krebsprävention. Sport und Bewegung helfen dabei nicht nur, fit zu bleiben. Zusätzlich kann das Risiko für einige Krebserkrankungen gesenkt und auch Nebenwirkungen einer Krebstherapie können abgemildert werden.

Neben der Krebsprävention, Qualitätssicherung, Wissenstransfer sowie Information und Beratung für erkrankte Menschen unterstützt die Krebsgesellschaft NRW diese darin, selbstbestimmte Entscheidungen zu treffen. Zudem werden immer wieder neue Kampagnen initiiert, wie zum Beispiel „Sprich mit mir! Über Krebs“.

Mit diesem Projekt soll das Thema Krebs enttabuisiert und ein Diskurs angeregt werden. „Krebs ist eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung, berichtet Geschäftsführerin Sandra Bothur: „Neben Forschung und Medizin spielt die zwischenmenschliche Interaktion und das gemeinsame Engagement vieler eine große Rolle. Umso mehr freue ich über die Unterstützung der Virtual Runners und der teilnehmenden Läuferinnen und Läufer – für eine gemeinsame Sache mit klarer Botschaft: Mit Krebs bist du nicht allein. Wir sind da.“

„Virtual Runners“ möchte mit der „Cologne Charity Challenge“ auf das Thema Sport in der Krebsvorsorge aufmerksam machen und diese mit Spendengeldern gleichzeitig unterstützen.

Bei der Challenge können je nach Fitnessstand verschiedene Distanzen von einem bis 21 Kilometern absolviert werden. Gelaufen wird virtuell, dies bedeutet, dass jeder Teilnehmer seine Strecke flexibel und ortsunabhängig laufen kann. Die Laufstrecken der Serien steigern sich jeden Monat. Die Zeit der eigenen Laufstrecke wird mit einer Lauf-App oder -Uhr aufgezeichnet und muss im Laufportal des Laufveranstalters hochgeladen werden. Als Extra-Motivation erhält jeder Läufer eine speziell für den Wettbewerb angefertigte Medaille; auch ein T-Shirt kann hinzugebucht werden.

Diese Laufserien werden angeboten:

Jugendserie 1

1. Lauf 1 km – 26. Juni
2. Lauf 2 km – 10. Juli
3. Lauf 3 km – 14. August

Jugendserie 2
1. Lauf 2 km – 26. Juni
2. Lauf 3 km – 10. Juli
3. Lauf 4 km – 14. August

Mittlere Lauf-Serie
1. Lauf 5 km – 26. Juni
2. Lauf 7,5 km – 10. Juli
3. Lauf 10 km – 14. August

Große Lauf-Serie
1. Lauf 10 km – 26. Juni
2. Lauf 15 km – 10. Juli
3. Lauf 21 km – 14. August

Die Zeit muss im Anschluss nur via Screenshot oder Foto von der Lauf-App oder -uhr auf das Portal von „Virtual Runners“ hochgeladen werden. Weitere Informationen zur Anmeldung und den Teilnahmegebühren gibt es unter www.virtualrunners.de.