
Mettmann. Am Mettmanner Heinrich-Heine-Gymnasium haben 49 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur bestanden.
Schulleiter Hanno Grannemann gratulierte im Beisein der Eltern und Teilen des Lehrerkollegiums den Abiturienten des Heinrich-Heine-Gymnasiums zum bestandenen Abitur. Zumindest bezüglich der Prüfungsnoten war von Corona wenig zu spüren: Von den 49 Abiturientinnen und Abiturienten waren allein 18 Schülerinnen und Schüler besser als die Note 2, elf Abiturienten hatten in ihren Prüfungen Noten besser als 1,5 erreicht.
Die Festredner hoben die Selbsttätigkeit der Abiturienten in den vergangenen zwei Jahren hervor, da der Jahrgang 2021 „sich trotz der durch Corona erschwerten Bedingungen besser geschlagen hatten als viele Jahrgänge zuvor“, resümiert man am Heinrich-Heine-Gymnasium.
Auch wenn sich aufgrund der herrschenden Hygienebestimmungen weniger Gäste als unter normalen Umständen in der Aula des Heinrich-Heine-Gymnasiums befanden, tat das der Stimmung keinen Abbruch. Mit zahlreichen musikalischen Beiträgen und einer Rückschau auf die letzten acht Jahre am Gymnasium verabschiedete das HHG den diesjährigen Abiturjahrgang, der seine Reifeprüfung unter das Motto „Heinemeister“ gestellt hatte.
Das Abitur erhielten am HHG: Kübra Arkali, Lea-Sophie Bauer, Luis Biederbeck, Sara Böhnisch, Silas Cordes, Clara Darnstädt, Shari Dzuware, Eric Freier, Selin Gümüs, Yanick Hariga, Jost Harmsen, Lisa Hartmann, Lilia Henkel, Antonia Huth, Benedikt Jeschek, Anna Kapellen, Alexander Keiser, Alexandra Kreil, Nina Leitloff, Leopold Lüdeke, Lia Menig, Chantal Morcinek, Robin Müller, Birte Neumann, Julian Nowak, Johanna Odenthal, Noah Opschruff, Lisa Piroth, Patrick Reddig, Justin Rose, Tom Sawatzky, Jan Schinkmann, Melissa Schulz, Henry Schumacher, Charlotte Sonneson, Katharina Sörgel, Luka Tadic, Anna van Hüllen, Jan Philipp van Laak, Konstantin Voith, Jona Wader, Jana-Sophia Waterschek, Kristin Werner, Paulina Wiegand, Leonie Wittig, Malte Wodtke, Jan Wrobel, Adrian Zacharias und Marie Zwetzich.