Personalwerberin Nicole Rehmann beantwortet Fragen zur Ausbildung bei der Polizei. Foto: Polizei
Personalwerberin Nicole Rehmann beantwortet Fragen zur Ausbildung bei der Polizei. Foto: Polizei

Kreis Mettmann. Rund 1.200 Euro Gehalt und einen Studienabschluss: das gibt es für Schulabgänger bei der dualen Polizeiausbildung. 


„Wer eine umfangreiche und vielseitige Ausbildung, spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten und einen sicheren Job mit Perspektive und geregeltem Einkommen sucht, ist bei der Polizei NRW genau richtig“, meint die Polizei selbst. Bewerbungen sind bis zum 8. Oktober 2021 möglich.

Mitbringen muss man für ein duales Studium bei der Polizei das Abitur oder die volle Fachhochschulreife. Die Möglichkeit stehe somit auch allen zur Verfügung, die eine mindestens zweijährige Berufsausbildung mit anschließender dreijähriger Berufstätigkeit vorweisen können.

Ein weiterer Weg zur Polizei führt ganz neu über die Fachoberschule Polizei, die von Bewerberinnen und Bewerbern mit mittlerem Schulabschluss besucht werden kann. „Im Anschluss ist der Platz für ein duales Studium an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW garantiert“, heißt es. Auch dafür endet die Bewerbungsfrist am 8. Oktober.

„Das duale Bachelor-Studium dauert sechs Semester und ist für alle angestrebten Einsatzbereiche gleich“, so die Behörde. Pro Monat werde ein Gehalt von rund 1.200 Euro gezahlt. „Auch Interessierte ohne deutschen Pass können sich bei der Polizei NRW bewerben.“

Um einen der landesweit 2.660 Studienplätze für den möglichen Studienbeginn am 1. September 2022 zu bekommen, müssen sich die Interessenten online unter www.genau-mein-fall.de bewerben. Bewerberinnen und Bewerber für die Fachoberschule Polizei können sich über www.genau-mein-fall.de/nextlevel bewerben.

Für Bewerberinnen und Bewerber aus dem Kreis Mettmann steht Nicole Rehmann, Personalwerberin der Kreispolizeibehörde Mettmann, persönlich jederzeit als Ansprechpartnerin zur Verfügung: 02104 982 2222.