Mettmann. Am Sonntag, 5. September, gastiert in der Mettmanner Kulturvilla an der Beckerhoffstraße das Wuppertaler „Fahrenheit Duo“. Der Anlass: Der 75. Geburtstag von Freddy Mercury.
Das Konzert beginnt um 18 Uhr, der Einlass eine halbe Stunde früher. Anlässlich des Jubiläums gedenkt das „Fahrenheit Duo“ aus Wuppertal – es wurde als Hommage an die Band Queen gegründet – dem Künstler und legendären Frontmann Freddie Mercury mit einem Konzert in der Mettmanner Kulturvilla.
Die Gäste erwarten Queen-Hits wie „We will rock you“ oder „We are the Champions“, vorgetragen von aus Katharina Benn (Gesang) und Uli Queren (Gitarre). Aber: Das Musik-Duo bringt auch bekannte und unbekanntere Lieder aus der Feder von Freddie Mercury in akustischen Versionen auf die Bühne. „Dabei gilt die Konzentration den Melodien und den Texten des Songwriters Mercury, bei denen es meist um Liebe, Sehnsucht und das Leben geht“, erklärt Ulrich Queren.
Die Liebe zu der Band „Queen“ führte Katharina Benn zu einer Musical-Ausbildung und
einem klassischen Gesangsstudium. Heute arbeitet Sie als Sängerin und Gesangs-Dozentin an der Musikschule Mettmann und in Essen. Ulrich Queren ist ein von Musik begeisterter Multi-Instrumentalist. Er arbeitet als Berufsfeuerwehrmann in Velbert, sowie als Dozent an der Bildungsakademie in Mettmann. Mittlerweile hat das Duo auch eigene Songs veröffentlicht, welche am Stil der 70er und 80er orientiert sind. Ihr Song „You bring back the summer“ hat es bis ins Radio geschafft.
Katharina Benn singt. Mit „Power“ und „Können“, schwärmt Queren über seine musikalische Partnerin. Und auch über die Location in Mettmann: „Die stilvollen, festlichen Räumlichkeiten, die überhohe Kassettendecke, das edle Ambiente der Kulturvilla, in der auch Geburtstage und Hochzeiten gefeiert werden, bieten die ideale Kulisse für genau dieses Event an genau diesem Tag“. „Mr. Fahrenheit“ hätte sich in diesem Haus bestimmt wohlgefühlt, ist sich Queren sicher.
Aufgrund der aktuellen Corona-Situation werden maximal 70 Gäste für das Konzert zugelassen Der Vorverkauf hat begonnen. Tickets zum Preis von 15Euro gibt es online über
www.neanderticket.de.