Wülfrath. Trotz der pandemiebedingt schwierigen Lage im Einzelhandel gibt der Poco-Einrichtungsmarkt in Wülfrath auch dieses Jahr einem jungen Menschen eine Ausbildungsstelle: der 17-jährigen Vivien Ahne.
Vivien Ahne heißt die 17-Jährige, die nun zunächst zur Verkäuferin mit dem Schwerpunkt Heimtextilien ausgebildet wird und später noch die Qualifizierung als Kauffrau im Einzelhandel anstrebt.
„Frau Ahne absolvierte schon im März, wegen Corona unter erschwerten Bedingungen, ein einwöchiges Praktikum in unserer Haushaltsabteilung“, berichtet der stellvertretende Marktleiter Andy Beuster. „Dabei hat sich ihr Wunsch, eine Ausbildung bei Poco zu machen, noch verstärkt.“
Als Grund gibt Vivien Ahne an: „Poco bietet ein abwechslungsreiches Arbeitsumfeld mit den unterschiedlichsten Kunden und einem breiten Produktportfolio. Zudem hat mir während des Praktikums das tolle Miteinander im Team gut gefallen.“
In Nordrhein-Westfalen werden bei Poco rund 150 neue Nachwuchskräfte zu Verkäuferinnen und Verkäufern, Kaufleuten im Einzelhandel, Fachlageristen und Fachkräften für Lagerlogistik ausgebildet. „Dabei geben wir denjenigen, die ihre Ausbildung erfolgreich bestehen werden, schon jetzt eine Übernahmegarantie“, verspricht Vertriebsleiter Bernd Jost. Ziel der Ausbildungs-Offensive seien langfristige Beschäftigungsverhältnisse. Zudem wolle das Unternehmen potenzielle Führungskräfte auch nach der Ausbildung fördern.
In den kommenden Jahren durchliefen die Poco-Azubis eine duale Ausbildung, informiert das Unternehmen: An zwei Tagen pro Woche besuchen sie die Berufsschule, während der drei anderen Tage lernen sie im Markt bzw. Lager die praktischen Inhalte des Berufs kennen.
„Wir legen Wert darauf, dass unsere Auszubildenden an den Tagen, an denen sie Berufsschule haben, anschließend nicht noch im Markt arbeiten, sondern sich nachmittags auf ihre Hausaufgaben und Berichtshefte konzentrieren“, so Tyll Darrelmann, Regional-Ausbildungsbetreuer. Auf diese Weise solle die Qualität der Ausbildung in Theorie und Praxis gleichermaßen gewährleistet werden. Das Unternehmen übernimmt die Kosten für die Schulbücher sowie für ein Ticket des öffentlichen Personennahverkehrs. Darüber hinaus werde jedem Auszubildenden ein Tablet-Computer zur Verfügung gestellt und bei „besonderes guter Führung“ eine zusätzliche Azubi-Prämie gezahlt. Informationen zum Unternehmen gibt es online unter www.karriere.poco.de.