VHS-Leiterin Barbara Lorenz-Allendorff stellt das neue Programm der Volkshochschule für Mettmann und Wülfrath vor. Foto: Kling

Mettmann/Wülfrath. Mit einem neuen Magazin stellt die Volkshochschule Mettmann-Wülfrath ihr Programm für den Herbst vor. Anmeldungen können jetzt schon online vorgenommen werden.


Das VHS-Magazin mit der farbenfrohen Titelseite sieht so ganz anders aus als die Programmhefte, mit denen Volkshochschulen für gewöhnlich ihre Angebote vorstellen. „Es soll Spaß machen, darin zu blättern“, erzählt VHS-Leiterin Barbara Lorenz-Allendorff.
Mit ihrem Team wollte sie ein „modernes Leseheft“ erstellen, in das alle Beteiligten „viel Kreativität, Energie und Herzblut“ gesteckt haben.

Dass bei der Gestaltung nicht nur Kreative, sondern auch Profis am Werk waren, fällt auf den ersten Blick auf. Doch nicht nur das Aussehen ist anders als sonst, auch der Inhalt. Ganz aktuell eröffnet die VHS die Kapitel mit der Frage: Was heißt „nachhaltig“ – und was geht mich das an?

Erst wird erklärt, was Nachhaltigkeit überhaupt ist und was sie mit dem CO2-Fußabdruck zu tun hat, dann folgen die Angebote, die die Volkshochschule in den nächsten Wochen zum Thema hat. Zum Beispiel sind das Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale NRW. Und Kursleiter Thomas Betram gibt Antworten auf verschiedene Fragen.

Überhaupt sind die Interviews mit den Kursleiterinnen und Kursleitern kurzweilige Höhepunkte des Heftes, bei denen die Leserinnen und Leser einiges erfahren von den Menschen, die die VHS ausmachen.

Yoga-Kursleiterin Simin Schafiyha zum Beispiel verrät, dass Sylt und La Gomera ihre Lieblingsorte sind. Oder Nicole Drick: Die Kursleiterin Waldbaden erzählt, wie berührend es ist zu erleben, wenn Menschen sich auf die Natur einlassen und Stress von ihnen abfällt.
Im neuen Magazin werden Interessierte wie immer informiert, was sie alles für Sprachen lernen können, aber sie erfahren eben auch, was für die Kursleiterinnen und Kursleiter beispielsweise die schönsten Unterrichtsmomente waren und sind.

Volkshochschule ist mit der neuen 3G-Regel auch wieder in Präsenzunterricht möglich. Und VHS-Leiterin Barbara Lorenz-Allendorff hofft, dass das Engagement ihrer Mannschaft bald auch wieder mit hohen Anmeldezahlen belohnt wird.

Das neue Magazin – Auflage 14.000 – ist in der kommenden Woche in gedruckter Form in den Rathäusern, Bürgerbüros, den Geschäftsstellen, Banken, Sparkassen und anderen Einrichtungen erhältlich. Eine PDF-Version gibt es auf der Homepage www.vhs-mettmann.de. Unter dieser Adresse lassen sich auch die Kurse buchen.

Anmeldungen können auch persönlich vorgenommen werden in den Geschäftsstellen: Mettmann, Schwarzbachstraße 28; Wülfrath, Schulstraße 7. Bei Fragen ist die VHS telefonisch zu erreichen unter 02104/13920.

Das neue Magazin zeigt im Übrigen auf den letzten Seiten auch, wer zum VHS-Team – neben den Kursleitenden – überhaupt gehört.