Die Mettmanner Stadtbibliothek an der Straße "Am Königshof 13". Foto: André Volkmann
Die Mettmanner Stadtbibliothek an der Straße "Am Königshof 13". Foto: André Volkmann

Mettmann. Die Auswertung einer Online-Befragung bescheinigt der Stadtbibliothek gute Noten. Die städtische Verwaltung weist auf die Aktion hin.


Was sagen die Bürgerinnen und Bürger zu ihrer Stadtbibliothek? Mit Spannung hat das Team der Auswertung einer Befragung entgegengefiebert. Das Ergebnis: die meisten Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind mit ihrer Stadtbibliothek sehr zufrieden. Das kann sich doch mal sehen lassen, meint Ursula Leifeld, die Leiterin der Einrichtung, und freut sich mit ihrem Team über das gute Abschneiden.

Mit dem Ziel, die Stadtbibliothek zeitgemäß weiterzuentwickeln, hat das Bibliotheksteam mit Unterstützung der NRW-Stärkungsinitiative Kultur vom 14. bis 27. Juni eine Online-Befragung für Bürgerinnen und Bürger durchgeführt.

485 Personen nahmen daran teil. Die meisten von ihnen gaben an, mit der Stadtbibliothek zufrieden bis sehr zufrieden zu sein. Die Bürgerinnen und Bürger beschreiben die Stadtbibliothek als nützlich, zuverlässig und attestieren ihr ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Besonders gut gefällt ihnen die Freundlichkeit der Mitarbeiterinnen, das Medien- und Literaturangebot sowie der Kinderbereich. Die Erreichbarkeit mit Verkehrsmitteln wird in der Umfrage ebenfalls als gut bis sehr gut bewertet. Häufig werden Einkäufe und Besorgungen in der Stadt mit einem Besuch der Stadtbibliothek verbunden.

Späte Öffnungszeiten auf dem Wunschzettel

Die Befragten wünschen sich unter der Woche Öffnungszeiten zwischen 14 und 20 Uhr. Am Wochenende werden Öffnungszeiten zwischen 10 bis 16 Uhr bevorzugt.

Literatur- und Autorenlesungen, Kinderveranstaltungen sowie Veranstaltungen zu Sachthemen wie Gärtnern, Kochen oder Handarbeiten wurden in der Rubrik „Wunschveranstaltungen“ am häufigsten genannt.

Kritik gab es auch: Neben den Öffnungszeiten schnitten die Breite und die Aktualität des Medienangebots, die Räumlichkeit und die Aufenthaltsqualität in der Stadtbibliothek nicht so gut ab.

Nicht nur das Bibliotheksteam, sondern auch Marco Sucic, der als Dezernent auch für die Stadtbibliothek zuständig ist, freute sich über das hervorragende Ergebnis der Online-Befragung. „Es spiegelt die gute Arbeit der Mitarbeiterinnen der Stadtbibliothek wider, die mit viel Engagement den Betrieb in dieser schwierigen Zeit sicherstellen.“

Das Gesamtergebnis der Befragung wird in die weitere Entwicklung der Stadtbibliothek einfließen.