Ratingen. Am Samstag, 4. September, veranstalten die Lampisten ein Benefizkonzert auf dem Sportplatz an der Jahnstraße. Gewinne aus der Veranstaltung kommen Hochwasserbetroffenen zugute.
“Wir haben alle vermutlich keine Vorstellung davon, was es bedeutet, alles zu verlieren”, so die Vorsitzende der Lampisten, Melanie Meyer. In den Hochwassergebieten im Westen des Landes sei auch nach Wochen nichts, wie es war.
„Als wir unsere Stromaggregate aus unserem Karnevalswagen ausgebaut haben, um diese in die Region zu bringen und hier eine dezentrale Stromversorgung mit aufzubauen, hatten wir nur eine vage Vorstellung davon, was uns hier erwarten sollte“, berichtet Andres Kaufmann, Mitglied der Lampisten, dem jüngsten Karnevalsverein der Stadt. So wurde spontan die Idee geboren, ein Benefizkonzerts zugunsten der Flutopfer auf die Beine zu stellen. Herausgekommen ist ein Event mit Festivalcharakter auf dem Sportplatz an der Jahnstraße – unter der Schirmherrschaft des Ratinger Bürgermeisters.
„Die Resonanz, die der Verein seitdem erfahren habe, sei ungebrochen groß. Mit einem solchen Engagement mitten aus der Gesellschaft, hätten wir nicht gerechnet“, sagt Meyer, die sichtlich beeindruckt ist.
Musik und „Flutwein“ aus der Ahr-Region
Headliner ist die überregional bekannte Düsseldorfer Band „Fresh Music Live“. Im Vorprogramm spielen Doris D., ein Akustik-Trio, sowie Sleeping Woods und Monkey B. mit gitarrenlastiger Musik. Es wird ein kulinarisches Angebot aus dem Foodtruck des Huberts 1908 geben und neben Pils und Alt auch Flutwein direkt von der Ahr. Nach Abzug unvermeidbarer Kosten, wird jeder Cent gespendet.
„Nach eingehender Recherche und vielen Gesprächen, war uns wichtig, dass das Geld direkt vor Ort bei den Geschädigten ankommt, es eine größtmögliche Transparenz der Mittelverwendung gibt, und keine Verwaltungskosten abgezogen werden. So haben wir uns nun entschieden, die Spende an den Verein ‚AHR- A wineregion needs Help for Rebuilding e.V. zu spenden'“, erklärt Meyer. Dies sei ein Zusammenschluss der Winzergenossenschaften, Gastronomen, des örtlichen Tourismusverbandes sowie anderer lokaler Unternehmer.
Aufmerksam geworden sind die Lampisten auf den Verein im Rahmen ihrer eigenen kleinen Hilfsaktion im Ahr-Tal. „Nach dem katastrophalen Hochwasser stehen hier neben Privatpersonen viele Weinbaubetriebe vor den Trümmern ihrer Existenz“, so Melanie Meyer. Viele Arbeitsgeräte, Maschinen und auch der Wein, der in den Kellern gelagert wurde, seien verloren – über 40 Hektar Rebfläche in einer Nacht zerstört worden. „Der Weinbau ist eine der wichtigsten wirtschaftlichen Säulen dieser Region. Auch der Tourismus im Ahrtal ist auf den Ahrwein angewiesen. Der Wiederaufbau wird eine immense Herausforderung in den kommenden Jahren“, erklärt Meyer. Am Festivalabend wird Flutwein zum Verzehr und Verkauf geben, den die Lampisten selbst aus Mayschoss mitgebracht haben. „450 Flaschen für den guten Zweck“, so Meyer.
Die Lampisten haben sich ein ehrgeiziges Ziel gesteckt: Eine deutliche fünfstellige Summe will der Verein spenden. „Nun gilt es, alle Tickets zu verkaufen“, ruft der zweite Vorsitzende Anton Johann auf. Das Publikum muss also mitspielen, ebenso das Wetter. Derzeit schauen die Lampisten jeden Tag auf die Vorhersage: „Es sieht nach Sonnenschein aus. Eine gute Voraussetzung, alle 500 Tickets und 450 Flaschen an die Ratinger zu bringen“, so Johann. Rund 60 Prozent der Eintrittskarten habe man bereits absetzen können.
Tickets gibt es online über Eventim. „Wir sind guten Mutes, nach eineinhalb Jahren Corona-Stillstand etwas Großes auf die Beine zu stellen“, freut sich Anton Johann.