In der Klinik für Thoraxchirurgie behandeln Prof. Ludwig und ihr Team mehr als 400 Patient:innen pro Jahr an der Lunge, den Atemwegsorganen oder am Brustkorb. Foto: Kaiserswerther Diakonie/Frank Elschne
In der Klinik für Thoraxchirurgie behandeln Prof. Ludwig und ihr Team mehr als 400 Patient:innen pro Jahr an der Lunge, den Atemwegsorganen oder am Brustkorb. Foto: Kaiserswerther Diakonie/Frank Elschne

Düsseldorf. Die Klinik für Thoraxchirurgie am Florence-Nightingale-Krankenhaus ist als erste in Düsseldorf von der Deutschen Gesellschaft für Thoraxchirurgie (DGT) als „zertifiziertes Kompetenzzentrum Thoraxchirurgie“ anerkannt wurde. Das teilt die Kaiserswerther Diakonie mit.


Im Florence-Nightingale-Krankenhaus werden jährlich mehr als 8.000 Patient:innen mit Lungenerkrankungen versorgt. Wer operiert werden muss, kann in der Klinik für Thoraxchirurgie eine optimale Versorgung auf der Grundlage von standardisierten und ausgezeichneten Abläufen sowie einer großen Expertise erwarten. Denn die hochspezialisierte Fachabteilung des Florence-Nightingale-Krankenhauses gehört zu den NRW-weit sieben und bundesweit 18 Kompetenzzentren, die von der Deutschen Gesellschaft für Thoraxchirurgie zertifiziert sind. Im Jahr 2020 haben Chefärztin Prof. Dr. med. Corinna Ludwig und ihr Team mehr als 400 Patienten an der Lunge, den Atemwegsorganen oder am Brustkorb operiert.

Die Klinik hat sich in diesem Jahr zum ersten Mal um die Zertifizierung als Kompetenzzentrum für Thoraxchirurgie beworben und damit einer intensiven Qualitätsprüfung unterzogen. Um die Auszeichnung zu erhalten, musste sie die Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität in einem Audit nachweisen. Die Auditoren loben in ihrem Bericht die fundierte und gründliche Vorbereitung und dass das vorgelegte Zahlen- und Datenmaterial transparent und nachvollziehbar war.

„Insbesondere stellen die Auditoren die fach- und berufsgruppenübergreifende Zusammenarbeit heraus, aus der eine hohe Qualität der Patientenversorgung und der medizinischen Ergebnisqualität resultiert. Im Bericht wird unserer Klinik eine kontinuierliche Entwicklung bescheinigt“, freut sich Chefärztin Prof. Ludwig, die seit September 2015 gemeinsam mit ihrem Team für eine fachärztliche Versorgung rund um die Uhr sorgt.

Bereits 2017 wurde die Klinik für Thoraxchirurgie gemeinsam mit der Klinik für Pneumologie als erstes Lungenkrebszentrum in Düsseldorf von der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) zertifiziert. Diese Auszeichnung bescheinigt die hohen Standards bei der medizinischen Behandlung und Pflege von Lungenkrebspatienten.

In der Klinik für Thoraxchirurgie werden Menschen mit entzündlichen, gut- und bösartigen Erkrankungen der Lunge, der Bronchien (Atemwege), des Rippenfells, des Mittelfellraums und des Zwerchfells operativ versorgt. Wann immer möglich, werden in der Behandlung schonende Operationsmethoden wie die minimalinvasive „Schlüssellochtechnik“, die parenchymsparende Manschettenresektion oder die Segmentresektion angewendet. Um Patienten mit einer bösartigen Erkrankung wie einem Lungenkarzinom, Thymuskarzinom oder Lungenmetastasen optimal zu versorgen, arbeiten die Thoraxchirurgen eng mit Experten der Pneumologie, Onkologie, Psychoonkologie, Strahlentherapie und Pathologie zusammen. Das Behandlungskonzept wird in einer interdisziplinären Tumorkonferenz festgelegt.