Imad Rondic verlässt die Domstadt Richtung Polen. (Archivbild)

Leihe nach Polen: Köln gibt Rondic doch noch ab

Nachdem ein Wechsel zum KSC nicht klappt, geht's für Imad Rondic nun zurück nach Polen. Der Kölner Angreifer wird verliehen.
Nach einem Regionalligaspiel in Köln stehen Rassismus-Vorwürfe im Raum.

Köln weist Rassismusvorwürfe nach Regionalligaspiel zurück

Nach dem 3:2 von Fortuna Köln gegen die zweite Mannschaft von Fortuna Düsseldorf steht der Vorwurf rassistischer Beleidigungen im Raum - sie werden nun zurückgewiesen.
Die Marke bleibt erhalten, die Produktion nicht: Schlaraffia.

Werke von Matratzen-Hersteller Schlaraffia machen dicht

Der Markenname suggeriert in puncto Schlafen geradezu paradiesische Zustände, die wirtschaftliche Realität für Schlaraffia war hingegen düster. Nun geht für die Belegschaft komplett das Licht aus.
Schalkes Sportdirektor Youri Mulder hat einen Spieler verliehen. (Archivbild)

Schalke-Abwehrspieler Wasinski wechselt nach Lüttich

Ein Schalke-Verteidiger wird nach Belgien verliehen. Es gibt sogar eine Kaufoption.
Der mutmaßliche Attentäter von Solingen hätte eigentlich schon 2023 aus Deutschland abgeschoben werden sollen, was aber scheiterte. (Archivbild)

Solingen-Ausschuss: Viele Hürden erschwerten Abschiebungen

Immer wieder kommt es zu schlimmen Gewalttaten abgelehnter Asylbewerber, die eigentlich längst hätten abgeschoben werden sollten. Warum klappt das nicht? Ein Praxisbericht aus der Flugabschiebung.
Bei Fahrübungen am flachen Ufer hat eine 87 Jahre alte Autofahrerin ihren Wagen in einen See gelenkt.

Fahrübung am Ufer – 87-Jährige fährt Auto in See

Klitschnass und unterkühlt am Ufer: Warum ein Auto im Blausteinsee versank und welche Tipps die Polizei für unsichere Fahrer parat hat.
SPD-Chef Lars Klingbeil wirbt im nordrhein-westfälischen Kommunalwahlkampf um Stimmen.

Klingbeil kämpft um Stimmen für SPD-Bürgermeister

Für die SPD geht es bei der Kommunalwahl darum, ihre Macht in möglichst vielen NRW-Rathäusern zu verteidigen. So wie in Herford. Unterstützung kommt nun von SPD-Chef Lars Klingbeil.
Vier Bundeswehr-Soldaten sollten bis zu 77.000 Euro Erschwerniszulage zurückzahlen. Das Verwaltungsgericht Aachen urteilte zu ihren Gunsten. (Archivbild)

Gericht: Soldaten dürfen Erschwerniszulage behalten

Vier Soldaten sollten bis zu 77.000 Euro Erschwerniszulage zurückzahlen. Das Verwaltungsgericht urteilt zu ihren Gunsten. Es gibt viele weitere Klagen gegen die Rückforderung.
Nach einem Anti-Kriegs-Marsch am vergangenen Samstag machen sich Polizei und Demonstranten gegenseitig Vorwürfe. (Archivbild)

Kölner Polizei und Demonstranten machen sich Vorwürfe

Tausende Menschen beteiligten sich an einem Anti-Kriegs-Marsch durch Köln. Am Ende gab es Verletzte unter Demonstranten und Polizisten. Nun wird darüber gestritten, wer dafür verantwortlich ist.
Salto für Leverkusens Champions-League-Qualifikation: Reiner Calmund macht ein launiges Versprechen. (Archivbild)

Calmund: Keine Sorgen um Leverkusen – Tah ist «überrascht»

Trotz des Trainerwechsels nach nur zwei Spielen sieht Reiner Calmund keinen Grund zur Panik. Was Bayer Leverkusen jetzt braucht, kommentiert der Ex-Manager gewohnt launig.
Er hatte Rache für den unaufgeklärten Mord an seinem Sohn gesucht, waren die Richter überzeugt. (Archivbild)

Racheakt für getöteten Sohn: Rentner muss in Haft

Eine Patrone traf, die andere löste sich nicht: Weil er mit gezielten Schüssen Vergeltung für den unaufgeklärten Mord an seinem Sohn suchte, muss ein 69-Jähriger wegen versuchten Mordes in Haft.
Vor Gericht geht es um den Deckeneinsturz in einem Nachtclub. (Symbolbild)

Deckeneinsturz in Disco: Trockenbauer verurteilt

Beim Einsturz einer Zwischendecke wurden in einer Düsseldorfer Disco mehrere Menschen verletzt. Nun wurde der damalige Chef einer Baufirma verurteilt.
Polizeianwärterin nach Mottoparty entlassen - Gericht bestätigt Entscheidung. (Symbolbild)

Mottoparty in Dienstkleidung: Polizeianwärterin gefeuert

Mit einer Motto-Party in Dienstkleidung hat eine junge Frau in Düsseldorf ihre Polizeikarriere vorerst beendet. Ihr Eilantrag gegen ihre Entlassung blieb erfolglos.
In Bonn soll ein Politiker der FDP körperlich angegriffen worden sein. (Symbolbild)

FDP berichtet von Übergriff auf Kandidat – Polizei ermittelt

Ein FDP-Spitzenkandidat in Bonn soll nach Parteiangaben körperlich angegriffen worden sein. Der Staatsschutz hat die Ermittlungen übernommen.
Der Flughafen Düsseldorf sei für Abschiebungen einer der wichtigsten bundesweit. (Archivbild)

Mehr Abschiebungen über NRW-Flughäfen

Über die Flughäfen in NRW sind im vergangenen Jahr deutlich mehr Menschen abgeschoben worden als im Jahr zuvor. Fast jeder Vierte war ein Kind.
Auch Feldhasen gehören zur wachsenden Zahl gefährdeter Arten. (Archivbild)

Naturschützer rechnen ab mit schwarz-grüner NRW-Regierung

Die Grünen ernten für ihre bisherige Regierungsbilanz in NRW harsche Kritik vom Naturschutzbund. Dem missfällt vor allem die politische Handschrift der Grünen-Wirtschaftsministerin Neubaur.
Liebevoll gearbeitete und bemalte Schachfiguren - nur leider aus Kokain

Schachfiguren aus Kokain – 40-Jähriger in Haft

Kreative Schmuggler: In Paraguay wird ein Schachspiel mit liebevoll gestalteten und bunt bemalten Figuren Richtung Deutschland geschickt. Das Problem dabei: Die Schachfiguren sind aus purem Kokain.
Deutz-Fahnen im Wind - über ihnen am Himmel fliegen bald vielleicht Drohnen, die Komponenten aus firmeneigener Produktion enthalten.

Motorenbauer Deutz steigt ins Drohnengeschäft ein

Deutz ist der älteste Motorenbauer der Welt, seine Ursprünge gehen bis 1864 zurück. Seither hat das Geschäft Bodenhaftung, etwa mit Bagger-Motoren. Nun richtet die Firma ihren Blick nach oben.
Der Achter will bei der WM in die Medaillenränge fahren.

Ruderinnen mit neuem Teamgeist zur WM nach Shanghai

Die Nationalmannschaft der Ruderinnen hat ihre Synergien gebündelt, um sich besser auf Wettbewerbe vorbereiten zu können. Bei der anstehenden WM sollen erste Erfolge eingefahren werden.
Der Angeklagte verfolgt den Prozess in den ersten Tagen überwiegend mit gesenktem Kopf. (Archivbild)

Psychiater: Solingen-Attentäter voll schuldfähig

Der geständige Attentäter, der auf dem Solinger Stadtfest drei Menschen tötete, ist nach Ansicht des Psychiaters voll schuldfähig. Derzeit gehe von ihm eine hohe Rückfallgefahr aus.
Imad Rondic verlässt die Domstadt Richtung Polen. (Archivbild)

Leihe nach Polen: Köln gibt Rondic doch noch ab

Nachdem ein Wechsel zum KSC nicht klappt, geht's für Imad Rondic nun zurück nach Polen. Der Kölner Angreifer wird verliehen.
Nach einem Regionalligaspiel in Köln stehen Rassismus-Vorwürfe im Raum.

Köln weist Rassismusvorwürfe nach Regionalligaspiel zurück

Nach dem 3:2 von Fortuna Köln gegen die zweite Mannschaft von Fortuna Düsseldorf steht der Vorwurf rassistischer Beleidigungen im Raum - sie werden nun zurückgewiesen.
Die Marke bleibt erhalten, die Produktion nicht: Schlaraffia.

Werke von Matratzen-Hersteller Schlaraffia machen dicht

Der Markenname suggeriert in puncto Schlafen geradezu paradiesische Zustände, die wirtschaftliche Realität für Schlaraffia war hingegen düster. Nun geht für die Belegschaft komplett das Licht aus.
Schalkes Sportdirektor Youri Mulder hat einen Spieler verliehen. (Archivbild)

Schalke-Abwehrspieler Wasinski wechselt nach Lüttich

Ein Schalke-Verteidiger wird nach Belgien verliehen. Es gibt sogar eine Kaufoption.
Der mutmaßliche Attentäter von Solingen hätte eigentlich schon 2023 aus Deutschland abgeschoben werden sollen, was aber scheiterte. (Archivbild)

Solingen-Ausschuss: Viele Hürden erschwerten Abschiebungen

Immer wieder kommt es zu schlimmen Gewalttaten abgelehnter Asylbewerber, die eigentlich längst hätten abgeschoben werden sollten. Warum klappt das nicht? Ein Praxisbericht aus der Flugabschiebung.
Bei Fahrübungen am flachen Ufer hat eine 87 Jahre alte Autofahrerin ihren Wagen in einen See gelenkt.

Fahrübung am Ufer – 87-Jährige fährt Auto in See

Klitschnass und unterkühlt am Ufer: Warum ein Auto im Blausteinsee versank und welche Tipps die Polizei für unsichere Fahrer parat hat.
SPD-Chef Lars Klingbeil wirbt im nordrhein-westfälischen Kommunalwahlkampf um Stimmen.

Klingbeil kämpft um Stimmen für SPD-Bürgermeister

Für die SPD geht es bei der Kommunalwahl darum, ihre Macht in möglichst vielen NRW-Rathäusern zu verteidigen. So wie in Herford. Unterstützung kommt nun von SPD-Chef Lars Klingbeil.
Vier Bundeswehr-Soldaten sollten bis zu 77.000 Euro Erschwerniszulage zurückzahlen. Das Verwaltungsgericht Aachen urteilte zu ihren Gunsten. (Archivbild)

Gericht: Soldaten dürfen Erschwerniszulage behalten

Vier Soldaten sollten bis zu 77.000 Euro Erschwerniszulage zurückzahlen. Das Verwaltungsgericht urteilt zu ihren Gunsten. Es gibt viele weitere Klagen gegen die Rückforderung.
Nach einem Anti-Kriegs-Marsch am vergangenen Samstag machen sich Polizei und Demonstranten gegenseitig Vorwürfe. (Archivbild)

Kölner Polizei und Demonstranten machen sich Vorwürfe

Tausende Menschen beteiligten sich an einem Anti-Kriegs-Marsch durch Köln. Am Ende gab es Verletzte unter Demonstranten und Polizisten. Nun wird darüber gestritten, wer dafür verantwortlich ist.
Salto für Leverkusens Champions-League-Qualifikation: Reiner Calmund macht ein launiges Versprechen. (Archivbild)

Calmund: Keine Sorgen um Leverkusen – Tah ist «überrascht»

Trotz des Trainerwechsels nach nur zwei Spielen sieht Reiner Calmund keinen Grund zur Panik. Was Bayer Leverkusen jetzt braucht, kommentiert der Ex-Manager gewohnt launig.
Er hatte Rache für den unaufgeklärten Mord an seinem Sohn gesucht, waren die Richter überzeugt. (Archivbild)

Racheakt für getöteten Sohn: Rentner muss in Haft

Eine Patrone traf, die andere löste sich nicht: Weil er mit gezielten Schüssen Vergeltung für den unaufgeklärten Mord an seinem Sohn suchte, muss ein 69-Jähriger wegen versuchten Mordes in Haft.
Vor Gericht geht es um den Deckeneinsturz in einem Nachtclub. (Symbolbild)

Deckeneinsturz in Disco: Trockenbauer verurteilt

Beim Einsturz einer Zwischendecke wurden in einer Düsseldorfer Disco mehrere Menschen verletzt. Nun wurde der damalige Chef einer Baufirma verurteilt.
Polizeianwärterin nach Mottoparty entlassen - Gericht bestätigt Entscheidung. (Symbolbild)

Mottoparty in Dienstkleidung: Polizeianwärterin gefeuert

Mit einer Motto-Party in Dienstkleidung hat eine junge Frau in Düsseldorf ihre Polizeikarriere vorerst beendet. Ihr Eilantrag gegen ihre Entlassung blieb erfolglos.
In Bonn soll ein Politiker der FDP körperlich angegriffen worden sein. (Symbolbild)

FDP berichtet von Übergriff auf Kandidat – Polizei ermittelt

Ein FDP-Spitzenkandidat in Bonn soll nach Parteiangaben körperlich angegriffen worden sein. Der Staatsschutz hat die Ermittlungen übernommen.
Der Flughafen Düsseldorf sei für Abschiebungen einer der wichtigsten bundesweit. (Archivbild)

Mehr Abschiebungen über NRW-Flughäfen

Über die Flughäfen in NRW sind im vergangenen Jahr deutlich mehr Menschen abgeschoben worden als im Jahr zuvor. Fast jeder Vierte war ein Kind.
Auch Feldhasen gehören zur wachsenden Zahl gefährdeter Arten. (Archivbild)

Naturschützer rechnen ab mit schwarz-grüner NRW-Regierung

Die Grünen ernten für ihre bisherige Regierungsbilanz in NRW harsche Kritik vom Naturschutzbund. Dem missfällt vor allem die politische Handschrift der Grünen-Wirtschaftsministerin Neubaur.
Liebevoll gearbeitete und bemalte Schachfiguren - nur leider aus Kokain

Schachfiguren aus Kokain – 40-Jähriger in Haft

Kreative Schmuggler: In Paraguay wird ein Schachspiel mit liebevoll gestalteten und bunt bemalten Figuren Richtung Deutschland geschickt. Das Problem dabei: Die Schachfiguren sind aus purem Kokain.
Deutz-Fahnen im Wind - über ihnen am Himmel fliegen bald vielleicht Drohnen, die Komponenten aus firmeneigener Produktion enthalten.

Motorenbauer Deutz steigt ins Drohnengeschäft ein

Deutz ist der älteste Motorenbauer der Welt, seine Ursprünge gehen bis 1864 zurück. Seither hat das Geschäft Bodenhaftung, etwa mit Bagger-Motoren. Nun richtet die Firma ihren Blick nach oben.
Der Achter will bei der WM in die Medaillenränge fahren.

Ruderinnen mit neuem Teamgeist zur WM nach Shanghai

Die Nationalmannschaft der Ruderinnen hat ihre Synergien gebündelt, um sich besser auf Wettbewerbe vorbereiten zu können. Bei der anstehenden WM sollen erste Erfolge eingefahren werden.
Der Angeklagte verfolgt den Prozess in den ersten Tagen überwiegend mit gesenktem Kopf. (Archivbild)

Psychiater: Solingen-Attentäter voll schuldfähig

Der geständige Attentäter, der auf dem Solinger Stadtfest drei Menschen tötete, ist nach Ansicht des Psychiaters voll schuldfähig. Derzeit gehe von ihm eine hohe Rückfallgefahr aus.
Der Wechsel von Ilkay Gündogan zu Galatasaray rückt näher. (Archivbild)

Gündogan zu Galatasaray – Wiedersehen mit Sané

Ilkay Gündogan war bei Manchester City kaum noch gefragt - jetzt hat er in der Heimat seiner Eltern einen neuen Club gefunden. Dort trifft er auf einen alten Bekannten.
Jonah Sticker spielt künftig für den SC Paderborn.

Paderborn verpflichtet noch zwei Abwehrspieler

Kurz nach Transferschluss vermeldet der SC Paderborn noch zwei neue Abwehrspieler. Einer davon soll erst an das Zweitligateam herangeführt werden.
Wildschweine sind nachtaktiv - und im Herbst verstärkt unterwegs. (Symbolbild)

Auto stößt mit Wildschweinrotte zusammen – elf tote Tiere

Spätabends bei Dunkelheit im Bergischen Land: Plötzlich läuft eine ganze Rotte Wildschweine vor das Auto. Es kommt zum Zusammenprall.
Zum Wochenende lockert das Wetter wieder auf. (Symbolbild)

Unbeständiges Wetter in NRW erwartet

Wolken und Regen, aber auch Sonne erwarten die Menschen in NRW in den nächsten Tagen. Zum Wochenende soll das Wetter laut Deutschem Wetterdienst (DWD) dann weiter auflockern.
Seit seinem Aus bei Leipzig ist Marco Rose ohne Trainerjob. (Archivbild)

Matthäus sieht Rose als Top-Kandidaten für Leverkusen

Lothar Matthäus wünscht sich den Ex-Leipziger Marco Rose an der Seitenlinie bei Bayer. Welche Kandidaten sind noch im Gespräch?
Höhere Schäden, höhere Regionalklassen: Fast jeder vierte Autofahrer in NRW wird von den Versicherern künftig höher eingestuft. (Symbolbild)

Höhere Regionalklassen für fast jeden vierten Autofahrer

In gleich 13 der 53 NRW-Zulassungsbezirke gelten ab sofort höhere Regionalklassen. Für viele Autobesitzer könnte dies höhere Versicherungsbeiträge bedeuten.