Der erste Prozess wurde vom BGH gekippt. (Archivbild)

Millionenbetrug mit Corona-Tests: Über fünf Jahre Haft

Ein Bochumer Unternehmer soll massenhaft Corona-Tests abgerechnet haben, die es gar nicht gab. Auch in einem zweiten Prozess ist er nun verurteilt worden.
Bei der Chaosfahrt wurden zahlreiche Menschen verletzt.

Lkw-Chaosfahrt mit zahlreichen Verletzten: Prozess beginnt

Zahlreiche beschädigte Autos, viele verletzte Menschen: Im November hinterließ ein Lkw-Fahrer auf den Autobahnen 1 und 46 eine Spur der Verwüstung. Vor Gericht geht es jetzt um die Zukunft des Mannes.
Florian Wirtz soll zum FC Bayern wechseln wollen. Funkt jetzt Pep Guardiola dazwischen?

Bericht: Manchester City macht Bayer Angebot für Wirtz

Im Transfer-Poker um Florian Wirtz scheint alles auf einen Wechsel nach München hinauszulaufen. Doch ein anderer Spitzenclub und sein Star-Trainer machen Ernst.
Weil sie für China spioniert haben sollen, müssen sich drei Deutsche vor dem Düsseldorfer Oberlandesgericht verantworten.

Auftakt im Prozess um China-Spionage gegen drei Deutsche

Es geht um Militärtechnik. Drei Deutsche sollen für China spioniert haben. Sie bestreiten über ihre Anwälte die Vorwürfe. Einer sagt, er habe mit einer Lieferung gegen Ausfuhrbestimmungen verstoßen.
150 der 230 Kodi-Filialen sollen übernommen werden.

Zwei Drittel der Kodi-Filialen werden gerettet

Es hatte sich schon im März abgezeichnet: Ein Konsortium übernimmt 150 Filialen des Discounters. Für die 80 übrigen Kodi-Läden sieht es schlecht aus - falls sich nicht doch noch Käufer finden.
Die Bundesanwaltschaft lässt die Beschuldigten nach Karlsruhe bringen.

Weiterer Haftbefehl nach «Reichsbürger»-Festnahme in Vollzug

Wegen ihrer mutmaßlichen Rolle in der Gruppe «Königreich Deutschland» lässt die Bundesanwaltschaft vier Männer festnehmen. Zwei von ihnen sind jetzt in Untersuchungshaft.
In den Niederlanden sind auf Antrag der Kölner Staatsanwaltschaft mutmaßliche Drogenhändler festgenommen worden. (Symbolbild)

Mutmaßliche Drogenhändler in den Niederlanden festgenommen

In den Niederlanden sind auf Antrag der Kölner Staatsanwaltschaft europäische Haftbefehle vollstreckt worden. Es geht um Drogenhandel.
Nach der Entdeckung eines Leichenteils durch einen Spaziergänger in einem Waldgebiet in Aachen hat die Polizei nach intensiver Suche die Überreste einer männlichen Leiche gefunden. (Symbolbild)

Nach Fund von Leichenteil – Toter Mann in Wald entdeckt

Ein Spaziergänger findet im Wald den Teil einer Leiche. Nach intensiver Suche entdeckt die Polizeit den toten Mann. Hinweise auf eine Straftat gibt es nicht. Jetzt soll der Tote identifiziert werden.
Zugriff am frühen Morgen: Bei einer Drogenrazzia hat die Polizei neun Personen festgenommen. (Symbolbild)

Neun Festnahmen bei Drogenrazzia

Spezialkräfte durchsuchen am frühen Morgen zahlreiche Objekte in Duisburg. Die Ermittlungen richten sich gegen eine gut organisierte Drogenbande.
Mehrere Straßenbauunternehmen aus ganz Deutschland sollen sich bei Aufträgen für Kommunen über Jahre abgesprochen haben. (Symbolbild)

Kartellamt verhängt Millionenstrafe gegen Bauunternehmen

Reparatur von Straßen, Flicken von Rissen oder die Belieferung mit Split: Über Jahre hinweg sollen sich mehrere Bauunternehmen abgesprochen haben. Betroffen sind vor allem Kommunen in Ostdeutschland.
Heiße Aktie: Como-Coach Cesc Fàbregas.

Bericht: Cesc Fàbregas wechselt nicht in die Bundesliga

Trainer Cesc Fàbregas ist heiß umworben. Viel wird über einen Wechsel des Ex-Profis in die Fußball-Bundesliga zu Leverkusen oder Leipzig spekuliert. Nun könnte aber alles ganz anders kommen.
Das Ford-Logo im strahlenden Blau - wie geht es weiter mit dem Autobauer in Deutschland? (Archivbild)

IG Metall: Ford reagiert auf Streikaufruf

Wer bei Ford in Köln arbeitet, ist in den meisten Fällen Gewerkschaftsmitglied. Entsprechend hoch dürfte die Teilnahme an einem Streik sein. Nun meldet sich das Management zu Wort: Es möchte reden.
Die Polizei ermittelt wegen eines versuchten Tötungsdelikts. (Symbolbild)

Frau nach Streit schwer verletzt – Duisburger festgenommen

Ein Duisburger soll eine Bekannte angegriffen und schwer verletzt haben. Die Hintergründe der Tat blieben vorerst unklar. Der Verdächtige wurde festgenommen.
Durchsuchungen bei Objekten des jetzt verbotenen Vereins.

Ministerium: «Königreich Deutschland» in NRW auf Rückzug

NRW-Innenminister Reul nennt den Verein ein gefährliches Sammelbecken für Demokratiefeinde. Im bevölkerungsreichsten Bundesland war er schon auf dem Rückzug. Jetzt ist er bundesweit verboten.
Meta will seine KI-Software Meta AI durch Nutzerdaten aus Instagram und Facebook trainieren. Verbraucherschützer sehen einen Verstoß gegen Datenschutzrecht und sind jetzt vor Gericht gezogen. (Symbolbild)

KI-Training mit Nutzerdaten: Gericht soll Meta eilig stoppen

Meta will öffentliche Beiträge bei Facebook und Instagram für das Training seiner KI nutzen. Verbraucherschützer sehen jedoch Verstöße gegen Datenschutzregeln - und haben jetzt ein Gericht angerufen.
Lebensgefährliche Verletzungen hat ein Jugendlicher bei einem Sturz von einer Schaukel an einem See erlitten.

Jugendlicher stürzt von Schaukel am Seeufer – Lebensgefahr

Sommerliches Wetter. Zwei Jugendliche fahren zu einem See. Dann stürzt einer der beiden am Ufer mehrere Meter tief von einer Schaukel. Ein großer Rettungseinsatz startet.
Ist der geständige mutmaßliche Vierfachmörder von Solingen rechtsradikal? (Archivbild)

Solingen-Prozess: Brisanter Vermerk aufgetaucht

Im Prozess um den Vierfachmord von Solingen ist ein bislang unbekannter Vermerk aufgetaucht. Die Anwälte der Nebenkläger sprechen von einem Skandal.
 Jeremie Frimpong steht nach Medienberichten vor einem Wechsel in die Premier League.

Medien: Frimpong vor Wechsel zum FC Liverpool

Trainer Xabi Alonso verlässt Bayer Leverkusen, Kapitän Jonathan Tah ebenso und die Zukunft von Spielermacher Florian Wirtz ist noch offen. Nun scheint der nächste hochkarätige Abgang fix zu sein.
Die Vereinigung stellte auch eigene Fantasiedokumente aus. (Archivfoto)

Dobrindt verbietet «Königreich Deutschland»

Auch wenn ihre Ideen oft wirr klingen, viele «Reichsbürger» sind aus Sicht der Sicherheitsbehörden keineswegs harmlos. Vier Männer wurden jetzt festgenommen, ihr Verein verboten.
Ein 33-Jähriger aus Nienburg soll seine Ex-Partnerin erstochen und Polizisten angegriffen haben. (Symbolbild)

Frau auf Parkplatz getötet – Ex-Partner unter Mordverdacht

Wieder ist eine Frau Opfer eines Gewaltverbrechens geworden. Zeugen beobachteten den Messerangriff. Gegen den mutmaßlichen Täter, ihren früheren Freund, wird wegen Mordes ermittelt.
Der erste Prozess wurde vom BGH gekippt. (Archivbild)

Millionenbetrug mit Corona-Tests: Über fünf Jahre Haft

Ein Bochumer Unternehmer soll massenhaft Corona-Tests abgerechnet haben, die es gar nicht gab. Auch in einem zweiten Prozess ist er nun verurteilt worden.
Bei der Chaosfahrt wurden zahlreiche Menschen verletzt.

Lkw-Chaosfahrt mit zahlreichen Verletzten: Prozess beginnt

Zahlreiche beschädigte Autos, viele verletzte Menschen: Im November hinterließ ein Lkw-Fahrer auf den Autobahnen 1 und 46 eine Spur der Verwüstung. Vor Gericht geht es jetzt um die Zukunft des Mannes.
Florian Wirtz soll zum FC Bayern wechseln wollen. Funkt jetzt Pep Guardiola dazwischen?

Bericht: Manchester City macht Bayer Angebot für Wirtz

Im Transfer-Poker um Florian Wirtz scheint alles auf einen Wechsel nach München hinauszulaufen. Doch ein anderer Spitzenclub und sein Star-Trainer machen Ernst.
Weil sie für China spioniert haben sollen, müssen sich drei Deutsche vor dem Düsseldorfer Oberlandesgericht verantworten.

Auftakt im Prozess um China-Spionage gegen drei Deutsche

Es geht um Militärtechnik. Drei Deutsche sollen für China spioniert haben. Sie bestreiten über ihre Anwälte die Vorwürfe. Einer sagt, er habe mit einer Lieferung gegen Ausfuhrbestimmungen verstoßen.
150 der 230 Kodi-Filialen sollen übernommen werden.

Zwei Drittel der Kodi-Filialen werden gerettet

Es hatte sich schon im März abgezeichnet: Ein Konsortium übernimmt 150 Filialen des Discounters. Für die 80 übrigen Kodi-Läden sieht es schlecht aus - falls sich nicht doch noch Käufer finden.
Die Bundesanwaltschaft lässt die Beschuldigten nach Karlsruhe bringen.

Weiterer Haftbefehl nach «Reichsbürger»-Festnahme in Vollzug

Wegen ihrer mutmaßlichen Rolle in der Gruppe «Königreich Deutschland» lässt die Bundesanwaltschaft vier Männer festnehmen. Zwei von ihnen sind jetzt in Untersuchungshaft.
In den Niederlanden sind auf Antrag der Kölner Staatsanwaltschaft mutmaßliche Drogenhändler festgenommen worden. (Symbolbild)

Mutmaßliche Drogenhändler in den Niederlanden festgenommen

In den Niederlanden sind auf Antrag der Kölner Staatsanwaltschaft europäische Haftbefehle vollstreckt worden. Es geht um Drogenhandel.
Nach der Entdeckung eines Leichenteils durch einen Spaziergänger in einem Waldgebiet in Aachen hat die Polizei nach intensiver Suche die Überreste einer männlichen Leiche gefunden. (Symbolbild)

Nach Fund von Leichenteil – Toter Mann in Wald entdeckt

Ein Spaziergänger findet im Wald den Teil einer Leiche. Nach intensiver Suche entdeckt die Polizeit den toten Mann. Hinweise auf eine Straftat gibt es nicht. Jetzt soll der Tote identifiziert werden.
Zugriff am frühen Morgen: Bei einer Drogenrazzia hat die Polizei neun Personen festgenommen. (Symbolbild)

Neun Festnahmen bei Drogenrazzia

Spezialkräfte durchsuchen am frühen Morgen zahlreiche Objekte in Duisburg. Die Ermittlungen richten sich gegen eine gut organisierte Drogenbande.
Mehrere Straßenbauunternehmen aus ganz Deutschland sollen sich bei Aufträgen für Kommunen über Jahre abgesprochen haben. (Symbolbild)

Kartellamt verhängt Millionenstrafe gegen Bauunternehmen

Reparatur von Straßen, Flicken von Rissen oder die Belieferung mit Split: Über Jahre hinweg sollen sich mehrere Bauunternehmen abgesprochen haben. Betroffen sind vor allem Kommunen in Ostdeutschland.
Heiße Aktie: Como-Coach Cesc Fàbregas.

Bericht: Cesc Fàbregas wechselt nicht in die Bundesliga

Trainer Cesc Fàbregas ist heiß umworben. Viel wird über einen Wechsel des Ex-Profis in die Fußball-Bundesliga zu Leverkusen oder Leipzig spekuliert. Nun könnte aber alles ganz anders kommen.
Das Ford-Logo im strahlenden Blau - wie geht es weiter mit dem Autobauer in Deutschland? (Archivbild)

IG Metall: Ford reagiert auf Streikaufruf

Wer bei Ford in Köln arbeitet, ist in den meisten Fällen Gewerkschaftsmitglied. Entsprechend hoch dürfte die Teilnahme an einem Streik sein. Nun meldet sich das Management zu Wort: Es möchte reden.
Die Polizei ermittelt wegen eines versuchten Tötungsdelikts. (Symbolbild)

Frau nach Streit schwer verletzt – Duisburger festgenommen

Ein Duisburger soll eine Bekannte angegriffen und schwer verletzt haben. Die Hintergründe der Tat blieben vorerst unklar. Der Verdächtige wurde festgenommen.
Durchsuchungen bei Objekten des jetzt verbotenen Vereins.

Ministerium: «Königreich Deutschland» in NRW auf Rückzug

NRW-Innenminister Reul nennt den Verein ein gefährliches Sammelbecken für Demokratiefeinde. Im bevölkerungsreichsten Bundesland war er schon auf dem Rückzug. Jetzt ist er bundesweit verboten.
Meta will seine KI-Software Meta AI durch Nutzerdaten aus Instagram und Facebook trainieren. Verbraucherschützer sehen einen Verstoß gegen Datenschutzrecht und sind jetzt vor Gericht gezogen. (Symbolbild)

KI-Training mit Nutzerdaten: Gericht soll Meta eilig stoppen

Meta will öffentliche Beiträge bei Facebook und Instagram für das Training seiner KI nutzen. Verbraucherschützer sehen jedoch Verstöße gegen Datenschutzregeln - und haben jetzt ein Gericht angerufen.
Lebensgefährliche Verletzungen hat ein Jugendlicher bei einem Sturz von einer Schaukel an einem See erlitten.

Jugendlicher stürzt von Schaukel am Seeufer – Lebensgefahr

Sommerliches Wetter. Zwei Jugendliche fahren zu einem See. Dann stürzt einer der beiden am Ufer mehrere Meter tief von einer Schaukel. Ein großer Rettungseinsatz startet.
Ist der geständige mutmaßliche Vierfachmörder von Solingen rechtsradikal? (Archivbild)

Solingen-Prozess: Brisanter Vermerk aufgetaucht

Im Prozess um den Vierfachmord von Solingen ist ein bislang unbekannter Vermerk aufgetaucht. Die Anwälte der Nebenkläger sprechen von einem Skandal.
 Jeremie Frimpong steht nach Medienberichten vor einem Wechsel in die Premier League.

Medien: Frimpong vor Wechsel zum FC Liverpool

Trainer Xabi Alonso verlässt Bayer Leverkusen, Kapitän Jonathan Tah ebenso und die Zukunft von Spielermacher Florian Wirtz ist noch offen. Nun scheint der nächste hochkarätige Abgang fix zu sein.
Die Vereinigung stellte auch eigene Fantasiedokumente aus. (Archivfoto)

Dobrindt verbietet «Königreich Deutschland»

Auch wenn ihre Ideen oft wirr klingen, viele «Reichsbürger» sind aus Sicht der Sicherheitsbehörden keineswegs harmlos. Vier Männer wurden jetzt festgenommen, ihr Verein verboten.
Ein 33-Jähriger aus Nienburg soll seine Ex-Partnerin erstochen und Polizisten angegriffen haben. (Symbolbild)

Frau auf Parkplatz getötet – Ex-Partner unter Mordverdacht

Wieder ist eine Frau Opfer eines Gewaltverbrechens geworden. Zeugen beobachteten den Messerangriff. Gegen den mutmaßlichen Täter, ihren früheren Freund, wird wegen Mordes ermittelt.
Sport, Spiel und Bewegung fördern soziale Kompetenzen und die Lernmotivation. (Symbolbild)

Nicht nur Lesen, Schreiben, Rechnen: neue Bewegungsförderung

Wenn es um Förderung in der Schule geht, denken die meisten an klassische Fächer. Doch auch Sport und Bewegung können Schlüsselkompetenzen sein.
Der Verein "Königreich Deutschland" gilt als mitgliederstärkste Reichsbürger-Gruppe.

Was ist das «Königreich Deutschland»?

Das «Königreich Deutschland» gilt als bundesweit größte Reichsbürger-Gruppe. Aber wer und was steckt dahinter?
Cybergrooming im Netz - eine Gefahr für Kinder. (Symbolbild)

Umfrage: Kinder werden oft im Internet belästigt

Erwachsene, die Kinder mit sexuellen Absichten im Internet locken, sind mit ihrer kriminellen Masche unvermindert aktiv. Wie können Kinder und Eltern das abblocken?
 Jonathan Tah bei seinem Abschied aus Leverkusen.

Medien: Bayern-Aufsichtsrat stimmt Tah-Transfer zu

Jonathan Tah lässt seinen Vertrag bei Bayer Leverkusen auslaufen. Sein neuer Arbeitgeber soll angeblich der FC Bayern werden. Die Münchner waren schon vor einem Jahr interessiert.
Die Raab-Show «Du gewinnst hier nicht die Million bei Stefan Raab» wird in ihrer bisherigen Form beendet. (Handout)

Du machst hier nicht die Millionen-Show: Aus für Raab-Format

Stefan Raab war mit großen Ambitionen in seine wöchentliche RTL-Show «Du gewinnst hier nicht die Million» gestartet. Nun wird der Versuch in seiner jetzigen Form nach nicht mal einem Jahr abgebrochen.
Ein Streit ist in Münster eskaliert. Ein Mitbewohner erlitt lebensgefährliche Verletzungen. (Symbolbild)

Mann attackiert Mitbewohner mit Messer – U-Haft

In einer Wohnung in Münster ist ein Streit eskaliert. Ein Mann soll zum Messer gegriffen und seinen Mitbewohner attackiert haben - und schweigt zum Tatvorwurf.