Prozesstart um das Schleusen von Prostituierten aus Thailand nach Deutschland: Die Angeklagten sitzen im Landgericht Bielefeld neben ihren Verteidigern.

Schleuserprozess: Zehn Angeklagte vor Landgericht Bielefeld

Die Frauen und Transmenschen kamen mit Touristenvisa nach Deutschland. Hier mussten sie die Reisekosten als Schulden in Bordellen abarbeiten. Nun hat ein Prozess gegen ein Schleusernetzwerk begonnen.
Der neue Kölner Oberbürgermeister Torsten Burmester erlebt seine Feuertaufe im Karneval.

Kölner OB: Karneval bisher «sehr friedvoll»

Am 11.11. ist Köln jedes Jahr überfüllt und diesmal scheint auch noch die Sonne. Bisher ist aber zum Glück alles friedlich geblieben - sagt der neue Mann an der Stadtspitze.
Der Fall sei aus mehreren Gründen ungewöhnlich, sagte die Vorsitzende Richterin. (Symbolbild)

Fünf Jahre Haft für versuchte Vergewaltigung in U-Bahnhof

Auf dem Bahnsteig eines U-Bahnhofs fällt ein 34-Jähriger über eine Kellnerin her. Ein Polizist wird Augenzeuge der Tat. Jetzt ist das Urteil gefallen.
Ein Neugeborenes wurde im Park entdeckt und in Sicherheit gebracht. (Archivbild)

Säugling im Park ausgesetzt – Suche nach Mutter erfolglos

Anfang Oktober wird ein Neugeborenes in Bielefeld gefunden. Der Säugling ist gesund - und in sicherer Obhut. Angesichts der bisher erfolglosen Suche nach den Eltern bitte die Polizei um Mithilfe.
Die Bundesanwaltschaft hat in Dortmund einen Mann festnehmen lassen. (Archivbild)

Kopfgeld auf Politiker im Darknet? Verdächtiger in U-Haft

Todeslisten im Darknet und Krypto-Spenden als Kopfgeld: Die Bundesanwaltschaft wirft einem Mann vor, zu schweren Gewalttaten aufgerufen zu haben. Nun ist er in Untersuchungshaft.
Polizisten in schwerer Montur rückten wegen einer möglichhen Gefahrenlage aus

IT-Fehler löst Großeinsatz an Schule für blinde Menschen aus

Aufregung an einer Schule für blinde und sehbehinderte Menschen in Soest: Dort war ein Alarm wegen einer möglichen Gefahrenlage ausgelöst worden - wohl ein IT-Fehler, wie sich nun herausgestellt
Weist den Vorwurf der Queerfeindlichkeit zurück: Polizeipräsidentin Miriam Brauns.

Beförderungsstopp für die Kommissarin

Ein Polizeibeamter lässt beim Standesamt sein Geschlecht ändern. Danach sieht sich die Kommissarin einer Strafanzeige und einer Beförderungssperre durch die Düsseldorfer Behördenleitung ausgesetzt.
Im Prozess gegen den 46-Jährigen am Landgericht Münster sind insgesamt sechs Verhandlungstage angesetzt. (Archivbild)

Prozess wegen hundertfachen Kindesmissbrauchs gestartet

Ein Mann soll sein eigenes Kind, das seiner Lebensgefährtin sowie Freunde seines Stiefsohnes sexuell missbraucht haben - nun steht er vor Gericht. Zum Prozessauftakt wurden weitere Vorwürfe bekannt.
Frank-Walter Steinmeier ehrt die diesjährigen Preisträger des Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten.

Steinmeier verleiht Preise im Geschichtswettbewerb

Jedes Jahr richtet der Bundespräsident einen Geschichtswettbewerb aus. Diesmal ist das Interesse besonders groß. Ein gutes Zeichen angesichts zunehmender Desinformation findet Frank-Walter Steinmeier.
Bei strahlendem Sonnenschein ist in Köln der Beginn der Karnevalszeit gefeiert worden.

Jecken-Comeback im «Sunnesching»

Traumhafter Karnevalsauftakt: Unter tiefblauem Himmel haben Tausende kostümierte Jecken die neue Session eingeläutet. Ein Prominenter lässt sich allerdings partout nicht zum Mitschunkeln bewegen.
Viel Narrenspott für die Politik: Erzschelm Hoppeditz.

Erzschelm Hoppeditz erwacht: Ständchen für den Kanzler

Ein Geburtstagsständchen für den Kanzler - gefolgt von ein paar bissigen Bosheiten. Erzschelm Hoppeditz hat in Düsseldorf angriffslustig den Karneval eröffnet.
Zahlreiche Rettungswagen und Polizeifahrzeuge waren in der Nähe der Berufsschule postiert.

Mögliche Gefahrenlage an Schule für blinde Menschen gemeldet

Großaufgebot der Polizei an einer Schule für blinde und sehbehinderte Menschen in Soest: Dort gab es Hinweise auf eine Gefahrenlage. Die Durchsuchung des Gebäudes dauert an.
Der Wechsel an der Stadtspitze ist bei Christoph Kuckelkorn, Präsident des Festkomitees Kölner Karneval, noch nicht in Fleisch und Blut übergegangen. (Archivbild)

Kölns Karnevalschef muss sich noch an neuen OB gewöhnen

Zum Karnevalsauftakt sorgt der Karnevalspräsident Christoph Kuckelkorn für eine humorige Verwechslung: Er glaubt kurzzeitig, eine Oberbürgermeisterin zu treffen - obwohl die gar nicht mehr im Amt ist.
Lukas Podolski könnte seine Fußballschuhe endgültig an den Nagel hängen. (Archivfoto)

«Eigentlich letzte Saison»: Podolskis Hintertürchen

Mit 40 verschieben sich Podolskis Prioritäten: Weniger Spielzeit, mehr Freude an der Arbeit neben dem Platz. So ganz legt er sich aber nicht fest.
Die Zahl der absolvierten Abschlussprüfungen von Auszubildenden ist in den vergangenen Jahren immer weiter gesunken. (Symbolbild)

Zahl der abgelegten Azubi-Abschlussprüfungen auf Rekordtief

In NRW nehmen so wenige Auszubildende an der Abschlussprüfung teil wie noch nie seit Beginn der Statistik. Experten sehen dafür verschiedene Gründe.
Der Eiskanal ist im unteren Abschnitt neu gebaut worden, doch das Sturzrisiko ist zu hoch. (Archivbild)

Bob-Bahn Innsbruck bangt nach Umbau um Weltcup

Die Bahn in Innsbruck/Igls ist im unteren Teil neu gebaut. Doch die Genehmigung bleibt aus. Das Sturz-Risiko ist zu hoch. Nun eilt die Zeit. Die Weltcups in allen drei Disziplinen stehen an.
Die Bundesanwaltschaft lies den Mann nach Karlsruhe bringen. (Archivbild)

Kopfgeld auf Politiker? Verdächtiger aus dem Darknet gefasst

Todeslisten im Darknet und Krypto-Spenden als Kopfgeld: Ein Mann soll zu schwerer Gewalt gegen Politikerinnen und Politiker aufgerufen haben. In Dortmund können die Ermittler ihn fassen.
Der neue Vorstand um Jörn Stobbe (M) hat eine erste grundlegende Entscheidung getroffen. (Archivfoto)

1. FC Köln trennt sich von Beratern Schaefer und Rutemöller

Der 1. FC Köln trennt sich von zwei bekannten Beratern. Der neue Vorstand um Präsident Jörn Stobbe setzt damit erste Akzente.
Ungewöhnliche Verhaftung in Aachen.

Partnerin wieder da, Partner dafür weg

Ein 42-Jähriger wollte der Bundespolizei in Aachen eine gute Nachricht überbringen. Das hätte er besser nicht getan.
Die Feuerwehr rettete den 48-Jährigen aus seiner Wohnung. (Symbolbild)

48-Jähriger bei Wohnungsbrand lebensgefährlich verletzt

In der Nacht bricht in einem Mehrfamilienhaus im Kreis Warendorf ein Feuer aus. Dank eines aufmerksamen Bewohners können sich noch viele Menschen retten - nicht aber der Mann in der Brandwohnung.
Prozesstart um das Schleusen von Prostituierten aus Thailand nach Deutschland: Die Angeklagten sitzen im Landgericht Bielefeld neben ihren Verteidigern.

Schleuserprozess: Zehn Angeklagte vor Landgericht Bielefeld

Die Frauen und Transmenschen kamen mit Touristenvisa nach Deutschland. Hier mussten sie die Reisekosten als Schulden in Bordellen abarbeiten. Nun hat ein Prozess gegen ein Schleusernetzwerk begonnen.
Der neue Kölner Oberbürgermeister Torsten Burmester erlebt seine Feuertaufe im Karneval.

Kölner OB: Karneval bisher «sehr friedvoll»

Am 11.11. ist Köln jedes Jahr überfüllt und diesmal scheint auch noch die Sonne. Bisher ist aber zum Glück alles friedlich geblieben - sagt der neue Mann an der Stadtspitze.
Der Fall sei aus mehreren Gründen ungewöhnlich, sagte die Vorsitzende Richterin. (Symbolbild)

Fünf Jahre Haft für versuchte Vergewaltigung in U-Bahnhof

Auf dem Bahnsteig eines U-Bahnhofs fällt ein 34-Jähriger über eine Kellnerin her. Ein Polizist wird Augenzeuge der Tat. Jetzt ist das Urteil gefallen.
Ein Neugeborenes wurde im Park entdeckt und in Sicherheit gebracht. (Archivbild)

Säugling im Park ausgesetzt – Suche nach Mutter erfolglos

Anfang Oktober wird ein Neugeborenes in Bielefeld gefunden. Der Säugling ist gesund - und in sicherer Obhut. Angesichts der bisher erfolglosen Suche nach den Eltern bitte die Polizei um Mithilfe.
Die Bundesanwaltschaft hat in Dortmund einen Mann festnehmen lassen. (Archivbild)

Kopfgeld auf Politiker im Darknet? Verdächtiger in U-Haft

Todeslisten im Darknet und Krypto-Spenden als Kopfgeld: Die Bundesanwaltschaft wirft einem Mann vor, zu schweren Gewalttaten aufgerufen zu haben. Nun ist er in Untersuchungshaft.
Polizisten in schwerer Montur rückten wegen einer möglichhen Gefahrenlage aus

IT-Fehler löst Großeinsatz an Schule für blinde Menschen aus

Aufregung an einer Schule für blinde und sehbehinderte Menschen in Soest: Dort war ein Alarm wegen einer möglichen Gefahrenlage ausgelöst worden - wohl ein IT-Fehler, wie sich nun herausgestellt
Weist den Vorwurf der Queerfeindlichkeit zurück: Polizeipräsidentin Miriam Brauns.

Beförderungsstopp für die Kommissarin

Ein Polizeibeamter lässt beim Standesamt sein Geschlecht ändern. Danach sieht sich die Kommissarin einer Strafanzeige und einer Beförderungssperre durch die Düsseldorfer Behördenleitung ausgesetzt.
Im Prozess gegen den 46-Jährigen am Landgericht Münster sind insgesamt sechs Verhandlungstage angesetzt. (Archivbild)

Prozess wegen hundertfachen Kindesmissbrauchs gestartet

Ein Mann soll sein eigenes Kind, das seiner Lebensgefährtin sowie Freunde seines Stiefsohnes sexuell missbraucht haben - nun steht er vor Gericht. Zum Prozessauftakt wurden weitere Vorwürfe bekannt.
Frank-Walter Steinmeier ehrt die diesjährigen Preisträger des Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten.

Steinmeier verleiht Preise im Geschichtswettbewerb

Jedes Jahr richtet der Bundespräsident einen Geschichtswettbewerb aus. Diesmal ist das Interesse besonders groß. Ein gutes Zeichen angesichts zunehmender Desinformation findet Frank-Walter Steinmeier.
Bei strahlendem Sonnenschein ist in Köln der Beginn der Karnevalszeit gefeiert worden.

Jecken-Comeback im «Sunnesching»

Traumhafter Karnevalsauftakt: Unter tiefblauem Himmel haben Tausende kostümierte Jecken die neue Session eingeläutet. Ein Prominenter lässt sich allerdings partout nicht zum Mitschunkeln bewegen.
Viel Narrenspott für die Politik: Erzschelm Hoppeditz.

Erzschelm Hoppeditz erwacht: Ständchen für den Kanzler

Ein Geburtstagsständchen für den Kanzler - gefolgt von ein paar bissigen Bosheiten. Erzschelm Hoppeditz hat in Düsseldorf angriffslustig den Karneval eröffnet.
Zahlreiche Rettungswagen und Polizeifahrzeuge waren in der Nähe der Berufsschule postiert.

Mögliche Gefahrenlage an Schule für blinde Menschen gemeldet

Großaufgebot der Polizei an einer Schule für blinde und sehbehinderte Menschen in Soest: Dort gab es Hinweise auf eine Gefahrenlage. Die Durchsuchung des Gebäudes dauert an.
Der Wechsel an der Stadtspitze ist bei Christoph Kuckelkorn, Präsident des Festkomitees Kölner Karneval, noch nicht in Fleisch und Blut übergegangen. (Archivbild)

Kölns Karnevalschef muss sich noch an neuen OB gewöhnen

Zum Karnevalsauftakt sorgt der Karnevalspräsident Christoph Kuckelkorn für eine humorige Verwechslung: Er glaubt kurzzeitig, eine Oberbürgermeisterin zu treffen - obwohl die gar nicht mehr im Amt ist.
Lukas Podolski könnte seine Fußballschuhe endgültig an den Nagel hängen. (Archivfoto)

«Eigentlich letzte Saison»: Podolskis Hintertürchen

Mit 40 verschieben sich Podolskis Prioritäten: Weniger Spielzeit, mehr Freude an der Arbeit neben dem Platz. So ganz legt er sich aber nicht fest.
Die Zahl der absolvierten Abschlussprüfungen von Auszubildenden ist in den vergangenen Jahren immer weiter gesunken. (Symbolbild)

Zahl der abgelegten Azubi-Abschlussprüfungen auf Rekordtief

In NRW nehmen so wenige Auszubildende an der Abschlussprüfung teil wie noch nie seit Beginn der Statistik. Experten sehen dafür verschiedene Gründe.
Der Eiskanal ist im unteren Abschnitt neu gebaut worden, doch das Sturzrisiko ist zu hoch. (Archivbild)

Bob-Bahn Innsbruck bangt nach Umbau um Weltcup

Die Bahn in Innsbruck/Igls ist im unteren Teil neu gebaut. Doch die Genehmigung bleibt aus. Das Sturz-Risiko ist zu hoch. Nun eilt die Zeit. Die Weltcups in allen drei Disziplinen stehen an.
Die Bundesanwaltschaft lies den Mann nach Karlsruhe bringen. (Archivbild)

Kopfgeld auf Politiker? Verdächtiger aus dem Darknet gefasst

Todeslisten im Darknet und Krypto-Spenden als Kopfgeld: Ein Mann soll zu schwerer Gewalt gegen Politikerinnen und Politiker aufgerufen haben. In Dortmund können die Ermittler ihn fassen.
Der neue Vorstand um Jörn Stobbe (M) hat eine erste grundlegende Entscheidung getroffen. (Archivfoto)

1. FC Köln trennt sich von Beratern Schaefer und Rutemöller

Der 1. FC Köln trennt sich von zwei bekannten Beratern. Der neue Vorstand um Präsident Jörn Stobbe setzt damit erste Akzente.
Ungewöhnliche Verhaftung in Aachen.

Partnerin wieder da, Partner dafür weg

Ein 42-Jähriger wollte der Bundespolizei in Aachen eine gute Nachricht überbringen. Das hätte er besser nicht getan.
Die Feuerwehr rettete den 48-Jährigen aus seiner Wohnung. (Symbolbild)

48-Jähriger bei Wohnungsbrand lebensgefährlich verletzt

In der Nacht bricht in einem Mehrfamilienhaus im Kreis Warendorf ein Feuer aus. Dank eines aufmerksamen Bewohners können sich noch viele Menschen retten - nicht aber der Mann in der Brandwohnung.
Nach Feuer in Dortmunder Wohnhaus ermittelt die Polizei wegen Brandstiftung. (Symbolbild)

Feuer in Wohnhaus – Polizei ermittelt wegen Brandstiftung

Im Flur im Erdgeschoss eines Dortmunder Wohnhauses bricht ein Feuer aus. Die Polizei ermittelt wegen Brandstiftung.
Kölns oberster Karnevalist Christoph Kuckelkorn hält den Karneval für eine große Therapiesitzung.

Festkomitee: Karneval ist eine ganzheitliche Therapiesitzung

Unter Masken sind alle gleich, findet Kölns Karnevalspräsident Kuckelkorn. Er lobt Karneval als Fest, das Menschen aus hunderten Nationen zusammenbringt. Gerade in einer großen Stadt.
In Nordrhein-Westfalen bleibt das Wetter herbstlich. (Symbolbild)

Wolken und zuweilen Regen in Nordrhein-Westfalen

In den nächsten Tagen gibt es in Nordrhein-Westfalen weiterhin typisches Herbstwetter: Zu der ein oder anderen Wolke gesellt sich auch immer wieder Regen. Die Aussichten.
Flüchtlingsministerin Josefine Paul (Grüne) plant ein zweites Abschiebegefängnis. (Archivfoto)

NRW setzt auf zweites Abschiebegefängnis – SPD hat Zweifel

Millionenprojekt und offene Fragen: Nordrhein-Westfalen plant ein zweites Abschiebegefängnis in Mönchengladbach – doch das kollidiert mit den Interessen des Bundesverteidigungsministeriums.
Der Konsum von Crack und Fentanyl gehört laut DHS-Suchthilfe zu den gravierenden Problemen (Archivbild)

Suchthilfe: Zunehmend Probleme mit Crack und Fentanyl

Abhängigkeitserkrankungen sind kein Randproblem, sondern betreffen die gesamte Gesellschaft, betonen Experten. Doch die Suchthilfe leidet immer stärker unter Finanznot.
Am Landgericht Bielefeld beginnt ein Prozess gegen eine Schleuserbande, die Frauen und Transmenschen aus Thailand geholt haben sollen. (Archivbild)

Schleuser-Prozess: Zwangsprostitution aus Thailand

Fahrer, Kuriere, Bordellbetreiber: Zehn Angeklagte stehen vor dem Landgericht Bielefeld. Ihre Opfer aus Thailand sollten laut Anklage als Prostituierte ihre Schulden abarbeiten.