Blick auf die Silbermann-Orgel im Dom St. Marien Freiberg. Hier zeigen die Preisträger des diesjährigen Gottfried-Silbermann-Orgelwettbewerbs beim Abschlusskonzert der Silbermann-Tage noch einmal ihr Können. (Archivbild)

David Kiefer gewinnt Silbermann-Orgelwettbewerb

Fünf Musiker aus vier Ländern standen im Finale des Silbermann-Orgelwettbewerbs. Wer die Jury überzeugte und wen das Publikum zum Favoriten kürte.

Sperrung der Zufahrt zur Wülfrather Innenstadt/Bushaltestellen werden für drei Monate verlegt

Wülfrath. Am Montag beginnen umfangreiche Bauarbeiten der Stadtwerke in der Wülfrather Innenstadt. Dazu werden Sperrungen und Umleitungen eingerichtet. Die Bushaltestellen "Stadtmitte" werden komplett verlegt. Nach...
Der Kölner Jakub Kaminski (r) schoss beim 3:3 in Wolfsburg das späteste Tor der Bundesliga-Geschichte.

Kölns Kaminski schießt spätestes Tor der Bundesliga-Historie

Das 3:3 zwischen dem VfL Wolfsburg und dem 1. FC Köln war eines der verrücktesten Spiele der bisherigen Bundesliga-Saison. Es endete sogar mit einem Rekord.
Ab sofort können alle Wahlberechtigten in Nordrhein-Westfalen ihre Kreuzchen machen für Parteien und Kandidaten ihres Vertrauens in den Kommunen. (Archivbild)

Wahllokale öffnen: Abstimmung über Kommunalpolitik in NRW

Ran die Urnen: Fast 14 Millionen Bürger können ab sofort abstimmen, wer bei ihnen vor Ort künftig die Hebel bewegen soll. Die Kommunalwahl in NRW ist auch letzter Stimmungstest 2025 in Deutschland.

Sängerkreis Wülfrath als “Walking Act”

Wülfrath. Der MGV Sängerkreis ist am Samstag als "Walking Act" in der Reihe des Stadtkulturbundes aufgetreten. Die Sänger waren zuerst auf dem Wochenmarkt am Diek...
Drei Menschen starben bei diesem Unfall. (Handout)

Auto fährt gegen Baum – Drei Tote

Ein Auto kommt von der Straße ab, kracht gegen einen Baum und fängt Feuer. Alle drei Insassen sterben noch am Unfallort.
Voraussichtlich im Herbst beginnt der Verkauf für die leerstehenden Häuser in den fünf geretteten Dörfern am Braunkohletagebau Garzweiler.

Verkauf beginnt – In Geisterdörfer soll wieder Leben kommen

Neue Chancen für alte Dörfer: Demnächst werden erstmals leerstehende Häuser am Braunkohletagebau Garzweiler zum Kauf angeboten. Erkelenz möchte Interessenten mit Bezug zur Stadt Priorität geben.
Leere Häuser stehen an der Straße "Keyenberger Markt" in Keyenberg. RWE Power will im Herbst mit dem Verkauf Hunderter leerstehender Häuser in geretteten Dörfern am Tagebau Garzweiler beginnen. (Archivbild)

Ab Herbst Verkauf der Häuser in Braunkohle-Dörfern geplant

Was passiert mit den 554 Anwesen, die RWE in den geretteten Braunkohle-Dörfern besitzt? Der geplante Verkauf startet voraussichtlich im Herbst 2025.
In Münster wird am «Tag des offenen Denkmals» eine besondere Führung angeboten. (Archivbild)

Mehr als 1.000 historische Gebäude öffnen ihre Türen

Die bundesweite Veranstaltung bietet jedes Jahr Einblicke in geschichtsträchtige Bauten, die sonst nicht immer für die Öffentlichkeit zugänglich sind.
Wahlen in Nordrhein-Westfalen werden stets mit besonders großer Spannung beobachtet: Wie verschieben sich die Gewichte zwischen den Parteien? (Archivbild)

NRW-Kommunalwahl: Wahllokale geöffnet

Alle Augen auf NRW: Die Kommunalwahl ist mehr als eine Abstimmung über Bürgermeister und Räte. Wenn fast 14 Millionen Wahlberechtigte aufgerufen sind, geht es auch um die politische Großwetterlage.
Die Absage aus Belgien löste in Deutschland heftige Reaktionen aus Politik und Kultur aus. (Archivbild)

Belgischer Premier bei Auftritt von Lahav Shani in Essen

Die Münchner Philharmoniker und ihr israelischer Dirigent dürfen nicht in Belgien auftreten. Diese Entscheidung führte in Deutschland zu scharfer Kritik. Im Ruhrgebiet wird Shani begeistert empfangen.
Kölner Jubel, Wolfsburger Entsetzen: VfL-Trainer Paul Simonis nach dem späten 3:3.

Wahnsinn in Wolfsburg: 15 Minuten Extrazeit und VAR-Problem

Beim 3:3 zwischen Wolfsburg und Köln fielen gleich drei Tore in einer überlangen Nachspielzeit. Ein Grund dafür: Probleme bei einem Videobeweis.
Als Komponist schrieb und produzierte er auch Stücke für andere Künstler. (Archivbild)

Schlagersänger Andreas Martin gestorben

In den letzten Jahren hatte sich der einstige «Hitparade»-Liebling weitgehend aus der Öffentlichkeit zurückgezogen. Nun ist Andreas Martin mit 72 Jahren gestorben.
Traf beim Dortmunder Sieg in Heidenheim: Nationalstürmer Maximilian Beier.

Meister? Kovac bremst Dortmunds euphorisierten Beier

Erst ein Tor, dann eine Ansage: Dortmunds Maximilian Beier ist in Heidenheim gut drauf. Trainer Niko Kovac nimmt's vor allem mit einem Schmunzeln zur Kenntnis.
Vieles deutet derzeit auf einen Verkehrsunfall mit Fahrerflucht hin. (Symbolbild)

21-Jähriger stirbt in Erkelenz – mögliche Fahrerflucht

Mitten in der Nacht wird im Kreis Heinsberg ein junger Mann tot aufgefunden. Vieles deutet auf einen Autounfall mit Fahrerflucht hin.
Im Zweikampf: Wolfsburgs Andreas Skov Olsen (l) und der Kölner Timo Hübers.

Drei Tore in der Nachspielzeit: Spektakel in Wolfsburg

Der 1. FC Köln wendet seine erste Saisonniederlage sehr spät noch ab. Beim 80. Geburtstag des VfL Wolfsburg ist ein spektakuläres Spiel gleich dreimal unterbrochen.
Die Feuerwehr forderte Spezialisten an, um die Substanz zu identifizieren. (Symbolbild)

Gefahrstoff in Regenrückhaltebecken – vier Verletzte

Bei der Reinigung eines Regenrückhaltebeckens atmen Mitarbeiter der Abwasserwerke eine unbekannte Substanz ein – und kommen ins Krankenhaus. Die Feuerwehr rückt mit einem Großaufgebot aus.
Nach einem Schuss auf ein abgestelltes Auto haben Spezialkräfte in Köln eine Wohnung durchsucht. (Symbolbild)

Schuss auf Auto in Köln – Spezialkräfte durchsuchen Wohnung

In Köln hat ein 40-Jähriger offenbar auf ein geparktes Auto geschossen. Spezialkräfte durchsuchten seine Wohnung – ohne die Waffe zu finden.
Hinsichtlich der CDU-Ergebnisse bei der Kommunalwahl zeigte sich Merz beim Besuch des Henkel-Werks optimistisch.

Merz kündigt Konsequenzen aus NRW-Kommunalwahl an

Wie stark wird die CDU bei der Kommunalwahl am Sonntag? Einen Tag vor der Wahl kam Bundeskanzler Friedrich Merz nach Düsseldorf und zeigte sich betont zuversichtlich. Aber was macht die AfD?
Traf auch Heidenheim: Dortmunds Torjäger Serhou Guirassy (r.).

Guirassy trifft weiter: BVB besiegt dezimierte Heidenheimer

Serhou Guirassy schlägt auch im achten Liga-Spiel in Serie zu. Auch Maximilian Beier trifft gegen den FCH, der sich früh selbst schwächt. Die neuen Trikots sorgen bei den Gäste-Fans jedoch für Ärger.
Blick auf die Silbermann-Orgel im Dom St. Marien Freiberg. Hier zeigen die Preisträger des diesjährigen Gottfried-Silbermann-Orgelwettbewerbs beim Abschlusskonzert der Silbermann-Tage noch einmal ihr Können. (Archivbild)

David Kiefer gewinnt Silbermann-Orgelwettbewerb

Fünf Musiker aus vier Ländern standen im Finale des Silbermann-Orgelwettbewerbs. Wer die Jury überzeugte und wen das Publikum zum Favoriten kürte.

Sperrung der Zufahrt zur Wülfrather Innenstadt/Bushaltestellen werden für drei Monate verlegt

Wülfrath. Am Montag beginnen umfangreiche Bauarbeiten der Stadtwerke in der Wülfrather Innenstadt. Dazu werden Sperrungen und Umleitungen eingerichtet. Die Bushaltestellen "Stadtmitte" werden komplett verlegt. Nach...
Der Kölner Jakub Kaminski (r) schoss beim 3:3 in Wolfsburg das späteste Tor der Bundesliga-Geschichte.

Kölns Kaminski schießt spätestes Tor der Bundesliga-Historie

Das 3:3 zwischen dem VfL Wolfsburg und dem 1. FC Köln war eines der verrücktesten Spiele der bisherigen Bundesliga-Saison. Es endete sogar mit einem Rekord.
Ab sofort können alle Wahlberechtigten in Nordrhein-Westfalen ihre Kreuzchen machen für Parteien und Kandidaten ihres Vertrauens in den Kommunen. (Archivbild)

Wahllokale öffnen: Abstimmung über Kommunalpolitik in NRW

Ran die Urnen: Fast 14 Millionen Bürger können ab sofort abstimmen, wer bei ihnen vor Ort künftig die Hebel bewegen soll. Die Kommunalwahl in NRW ist auch letzter Stimmungstest 2025 in Deutschland.

Sängerkreis Wülfrath als “Walking Act”

Wülfrath. Der MGV Sängerkreis ist am Samstag als "Walking Act" in der Reihe des Stadtkulturbundes aufgetreten. Die Sänger waren zuerst auf dem Wochenmarkt am Diek...
Drei Menschen starben bei diesem Unfall. (Handout)

Auto fährt gegen Baum – Drei Tote

Ein Auto kommt von der Straße ab, kracht gegen einen Baum und fängt Feuer. Alle drei Insassen sterben noch am Unfallort.
Voraussichtlich im Herbst beginnt der Verkauf für die leerstehenden Häuser in den fünf geretteten Dörfern am Braunkohletagebau Garzweiler.

Verkauf beginnt – In Geisterdörfer soll wieder Leben kommen

Neue Chancen für alte Dörfer: Demnächst werden erstmals leerstehende Häuser am Braunkohletagebau Garzweiler zum Kauf angeboten. Erkelenz möchte Interessenten mit Bezug zur Stadt Priorität geben.
Leere Häuser stehen an der Straße "Keyenberger Markt" in Keyenberg. RWE Power will im Herbst mit dem Verkauf Hunderter leerstehender Häuser in geretteten Dörfern am Tagebau Garzweiler beginnen. (Archivbild)

Ab Herbst Verkauf der Häuser in Braunkohle-Dörfern geplant

Was passiert mit den 554 Anwesen, die RWE in den geretteten Braunkohle-Dörfern besitzt? Der geplante Verkauf startet voraussichtlich im Herbst 2025.
In Münster wird am «Tag des offenen Denkmals» eine besondere Führung angeboten. (Archivbild)

Mehr als 1.000 historische Gebäude öffnen ihre Türen

Die bundesweite Veranstaltung bietet jedes Jahr Einblicke in geschichtsträchtige Bauten, die sonst nicht immer für die Öffentlichkeit zugänglich sind.
Wahlen in Nordrhein-Westfalen werden stets mit besonders großer Spannung beobachtet: Wie verschieben sich die Gewichte zwischen den Parteien? (Archivbild)

NRW-Kommunalwahl: Wahllokale geöffnet

Alle Augen auf NRW: Die Kommunalwahl ist mehr als eine Abstimmung über Bürgermeister und Räte. Wenn fast 14 Millionen Wahlberechtigte aufgerufen sind, geht es auch um die politische Großwetterlage.
Die Absage aus Belgien löste in Deutschland heftige Reaktionen aus Politik und Kultur aus. (Archivbild)

Belgischer Premier bei Auftritt von Lahav Shani in Essen

Die Münchner Philharmoniker und ihr israelischer Dirigent dürfen nicht in Belgien auftreten. Diese Entscheidung führte in Deutschland zu scharfer Kritik. Im Ruhrgebiet wird Shani begeistert empfangen.
Kölner Jubel, Wolfsburger Entsetzen: VfL-Trainer Paul Simonis nach dem späten 3:3.

Wahnsinn in Wolfsburg: 15 Minuten Extrazeit und VAR-Problem

Beim 3:3 zwischen Wolfsburg und Köln fielen gleich drei Tore in einer überlangen Nachspielzeit. Ein Grund dafür: Probleme bei einem Videobeweis.
Als Komponist schrieb und produzierte er auch Stücke für andere Künstler. (Archivbild)

Schlagersänger Andreas Martin gestorben

In den letzten Jahren hatte sich der einstige «Hitparade»-Liebling weitgehend aus der Öffentlichkeit zurückgezogen. Nun ist Andreas Martin mit 72 Jahren gestorben.
Traf beim Dortmunder Sieg in Heidenheim: Nationalstürmer Maximilian Beier.

Meister? Kovac bremst Dortmunds euphorisierten Beier

Erst ein Tor, dann eine Ansage: Dortmunds Maximilian Beier ist in Heidenheim gut drauf. Trainer Niko Kovac nimmt's vor allem mit einem Schmunzeln zur Kenntnis.
Vieles deutet derzeit auf einen Verkehrsunfall mit Fahrerflucht hin. (Symbolbild)

21-Jähriger stirbt in Erkelenz – mögliche Fahrerflucht

Mitten in der Nacht wird im Kreis Heinsberg ein junger Mann tot aufgefunden. Vieles deutet auf einen Autounfall mit Fahrerflucht hin.
Im Zweikampf: Wolfsburgs Andreas Skov Olsen (l) und der Kölner Timo Hübers.

Drei Tore in der Nachspielzeit: Spektakel in Wolfsburg

Der 1. FC Köln wendet seine erste Saisonniederlage sehr spät noch ab. Beim 80. Geburtstag des VfL Wolfsburg ist ein spektakuläres Spiel gleich dreimal unterbrochen.
Die Feuerwehr forderte Spezialisten an, um die Substanz zu identifizieren. (Symbolbild)

Gefahrstoff in Regenrückhaltebecken – vier Verletzte

Bei der Reinigung eines Regenrückhaltebeckens atmen Mitarbeiter der Abwasserwerke eine unbekannte Substanz ein – und kommen ins Krankenhaus. Die Feuerwehr rückt mit einem Großaufgebot aus.
Nach einem Schuss auf ein abgestelltes Auto haben Spezialkräfte in Köln eine Wohnung durchsucht. (Symbolbild)

Schuss auf Auto in Köln – Spezialkräfte durchsuchen Wohnung

In Köln hat ein 40-Jähriger offenbar auf ein geparktes Auto geschossen. Spezialkräfte durchsuchten seine Wohnung – ohne die Waffe zu finden.
Hinsichtlich der CDU-Ergebnisse bei der Kommunalwahl zeigte sich Merz beim Besuch des Henkel-Werks optimistisch.

Merz kündigt Konsequenzen aus NRW-Kommunalwahl an

Wie stark wird die CDU bei der Kommunalwahl am Sonntag? Einen Tag vor der Wahl kam Bundeskanzler Friedrich Merz nach Düsseldorf und zeigte sich betont zuversichtlich. Aber was macht die AfD?
Traf auch Heidenheim: Dortmunds Torjäger Serhou Guirassy (r.).

Guirassy trifft weiter: BVB besiegt dezimierte Heidenheimer

Serhou Guirassy schlägt auch im achten Liga-Spiel in Serie zu. Auch Maximilian Beier trifft gegen den FCH, der sich früh selbst schwächt. Die neuen Trikots sorgen bei den Gäste-Fans jedoch für Ärger.
Nach einem mutmaßlichen Messerangriff in Kreuztal im Siegerland ist ein Mann festgenommen worden.

Mutmaßlicher Messerangriff in Kreuztal – Mann festgenommen

Bei einem mutmaßlichen Messerangriff im Siegerland hat ein Mann schwere Verletzungen erlitten. Die Polizei nahm einen Verdächtigen fest und richtete eine Mordkommission ein.
Die BVB-Fans protestieren gegen die neuen Auswärtstrikots.

«Das grausamste Trikot der Liga»: BVB-Fans verärgert

Die Dortmunder laufen in Heidenheim erstmals in ihren neuen Auswärtstrikots auf. Bei vielen Anhängern der Schwarz-Gelben kommt das Outfit überhaupt nicht gut an.

Wülfraths Grüne: “Hohe Wahlbeteiligung ist Mittel gegen Extremismus”

Wülfrath. Am Sonntag, 14. September, sind alle Bürgerinnen und Bürger in Wülfrath aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. Gewählt werden der Landrat für den Kreis Mettmann, der...
Mit insgesamt 12 Fahrzeugen war die Feuerwehr im Einsatz. (Symbolbild)

Quecksilber ausgelaufen – Großeinsatz für die Feuerwehr

Im Keller eines Mehrfamilienhauses ruft eine verdächtige Chemikalie die Feuerwehr auf den Plan. Schnell stellt sich heraus: Es handelt sich um gefährliches Quecksilber.
Hendrik Wüst appelliert an die Bürger in Nordrhein-Westfalen: Sie sollen wählen gehen.

Wüst ruft zur Stimmabgabe bei Kommunalwahl auf

Kurz vor der Kommunalwahl appelliert NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst an die Bürger: Sie sollten wählen gehen. Auch er selbst greift noch einmal in den Wahlkampf ein.
Exequiel Palacios (unten) fällt lange aus.

Verletzung: Weltmeister fehlt Leverkusen lange

Sportlich ist der 3. Bundesliga-Spieltag für Bayer Leverkusen sehr gelungen. Eine langfristige Verletzung trübt jedoch die Freude nach dem Sieg gegen Frankfurt.