Erkelenz. Bald ist Heiligabend. Nicht nur wir Menschen freuen uns auf Geschenke. Auch den Haustieren kann man dann mit kleinen Aufmerksamkeiten eine große Freude bereiten. Viele Deutsche tun es.
Fressnapf wollte die Geschenkgewohnheiten für Haustiere unter die Lupe nehmen und hat im Rahmen einer repräsentativen Studie knapp 3.000 Haustierbesitzer in Deutschland, Frankreich und Polen befragt.
Das Ergebnis: Polen hat bei tierischen Weihnachtsgeschenken die Nase vorn: Insgesamt 62 Prozent der Tierbesitzer in Polen möchten ihren Haustieren ein Präsent überreichen. In Deutschland sind es 53 Prozent. Und die französischen Tierbesitzer landen immerhin bei 45 Prozent.
Ob Hund, Katze oder Maus – die Zahlen zeigen auch, dass es in den drei Ländern durchaus Unterschiede gibt, wer am häufigsten beschenkt werden soll: In Deutschland und Frankreich sind es an erster Stelle die Hundehalter, die ihren Vierbeinern eine Freude machen wollen. In Polen hingegen steigen die Halter von Kleintieren, Vögeln, Aquarien oder Terrarien am liebsten in die Geschenkeplanung ein.
Auch interessant: In allen drei Ländern wollen sich mehr Frauen als Männer um eine festliche Überraschung kümmern. In Deutschland und Frankreich führt die Altersgruppe der 18- bis 29-Jährigen bei der Geschenkeplanung, während in Polen die 18- bis 29-Jährigen gleichauf mit den 30- bis 39-Jährigen liegen.
Einig sind sich die drei Länder allerdings darin, was ganz oben auf der Wunschliste ihrer tierischen Lieblinge steht: Leckerlies und Spielzeuge. Nur bei der Reihenfolge gibt es Unterschiede: In Deutschland schenken Tierbesitzer am häufigsten Snacks oder Leckerlies, in Polen sind Spielzeuge und Snacks gleichauf, während in Frankreich Spielzeuge an erster Stelle stehen. Einigkeit herrscht in Deutschland, Frankreich und Polen auch beim Budget für die tierischen Präsente: Die meisten Tierbesitzer planen zehn bis zwanzig Euro für die Überraschungen ein. In Deutschland und Polen sind knapp ein Drittel der Tierliebhaber sogar bereit, bis zu fünfzig Euro auszugeben.
„Unsere Studie zeigt, dass Haustiere zu Weihnachten einen festen Platz in den Herzen der Menschen haben“, sagt Julia Stüeken vom Fressnapf PR-Team. „Egal, ob in Deutschland, Frankreich oder Polen – Haustiere sind längst zu echten Familienmitgliedern geworden. Kein Wunder also, dass Tierbesitzerinnen und Tierbesitzern ihre Liebe und Wertschätzung auch an Weihnachten durch kleine Aufmerksamkeiten ausdrücken möchten.“