Heiligenhaus. Im zweiten Anlauf hat es geklappt: Nachdem ein erster Termin im Mai wegen Regens abgesagt werden musste, haben nun insgesamt 142 Kinder aus vier Kitas bei schönstem Sonnenschein ihr Minisportabzeichen auf der Sportanlage Am Sportfeld nachgeholt.
Das Minisportabzeichen vermittelt den Kindern viel Freude an Spiel und Bewegung im Freien und die Möglichkeit, ihre körperlichen Fähigkeiten und Grenzen auszutesten. „Ganz t(d)oll bewegen“ und „ganz weit laufen“ steht u. a. auf den Urkunden, die die Kinder voller Stolz entgegennehmen. Alle erhalten eine Medaille fürs Mitmachen, denn die freudvolle Bewegung selbst und nicht die Leistung steht im Vordergrund.
„Viele Engagierte sind aktiv, um die notwendige Bewegung für Kinder im jüngsten Alter möglich zu machen. Einige Kinder erleben einen „richtigen“ Sportplatz zum ersten Mal“, berichtet Denise Grüne von Lott jonn. Die Stadt Heiligenhaus stellte für diese Aktion kostenfrei die Sportanlage zur Verfügung. Das Immanuel-Kant-Gymnasium unterstützte mit 11 aktiven Sporthelfern.
Mit dem Konzept sollen die Akteure in den Städten langfristig motiviert werden, die Aktion eigenständig durchzuführen. Einige Städte haben dies mit Unterstützung von Kreisgesundheitsamt und Kreissportbund bereits umgesetzt.
Die seit 2010 bewährte, gemeinsame Aktion von Lott jonn – Kindergarten in Bewegung und dem Kreissportbund Mettmann schafft mehr alters- und entwicklungsgerechte Möglichkeiten für Bewegung im Alltag von Kindern. Insgesamt haben seit Beginn über 11.000 Kinder teilgenommen. Die kreisweite Aktion ist bei den Kindern und Erzieherinnen wieder sehr gut angekommen.
„Wir möchten zwei Runden laufen!“ riefen die Kinder der Kita Pusteblume, St. Ludgerus begeistert, als zur Stadionrunde aufgerufen wurde. Bei dieser letzten Station dürfen alle Kinder aus einer Kita, gemeinsam mit ihren Erzieherinnen und den Sporthelfern „ganz lange laufen“. Mit der Verabschiedung der Kita Steppkeshaus ging die Sommersaison zu Ende.
- Redaktion
- Kontakt
…knipst oft Fotos in Schräglage, um die Lokalnachrichten aus dem Kreis Mettmann zu bebildern und nennt das dann „Fotokunst“. Spezialgebiete sind Rechtsthemen, Internet, Technik und Unterhaltung. Er ist mit der Kamera oft in Neviges unterwegs. Spielt Brettspiele und Videogames.
Motto: „Online ist für alles Platz“