Heiligenhaus. Am Freitag haben Trickbetrüger eine 87-jährige Seniorin und ihren 89-jährigen Ehemann um eine „hohe“ Geldsumme gebracht. Das berichtet die Polizei, die vor den Maschen der Täter warnt.
Zu der Tat kam es nach einem Polizeibericht um kurz nach 10 Uhr. Die Rentnerin erhielt den Anruf einer weinenden Frau, die vorgab ihre Tochter zu sein. Sie habe schweren Verkehrsunfall verursacht, sei von der Polizei festgenommen worden, könne aber durch die Zahlung einer Kaution frei kommen. Dafür benötige sie allerdings einen mittleren fünfstelligen Geldbetrag.
„Durch geschickte Gesprächsführung mehrerer Personen, welche sich unter anderem auch als Polizeibeamte ausgaben, gelang es den Anrufern die Heiligenhauserin derart unter Druck zu setzen, dass diese den Geldbetrag beschaffte“, erklärt die Polizei zu dem Vorgehen der Täter.
Die Betrüger lotsten die 87-jährige zu einem Parkplatz eines örtlichen Discounters, dort übergab die Rentnerin das Geld einer unbekannten Frau.
Der betrug flog auf, als die Heiligenhauserin anschließend Kontakt zu ihrer richtigen Tochter hatte. Sie rief die Polizei.
Die Behörde beschreibt die sogenannte Abholerin wie folgt:
- weiblich
- circa 35 Jahre alt
- normale Statur
- rundliches Gesicht
- zarte Stimme
- schwarze Mütze
- enge dunkle Winterjacke
Die Polizei fragt: Wer hat am Freitag verdächtige Beobachtungen im Bereich des Lidl Parkplatzes auf der Grüterstraße gemacht oder kennt jemanden, auf den die Beschreibung der Abholerin passt?
Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Heiligenhaus jederzeit unter der Rufnummer 02104 982 6150 entgegen.