Heiligenhaus. Die Feuerwehr Heiligenhaus ist am Mittwoch zu drei Einsätzen gerufen worden. Unter anderem ist es in Oberilp zu einem Verkehrsunfall gekommen. Anschließend wurde es für die Retter bei einem weiteren Einsatz kurioser.
Die Feuerwehr rückte am Mittwoch, 21. August, gegen 10.41 Uhr aus, weil sich an der Rhöhnstraße im Stadtteil Oberilp ein Auto überschlagen haben soll. Vor Ort fanden die Einsatzkräfte einen Wagen auf dem Dach liegend vor. Ein Verletzter kam ins Krankenhaus.
Am Mittag wurde die Feuerwehr zudem zur Kettwiger Straße gerufen. An der Butterwelle wurde ein Baum in Zusammenarbeit mit der Abteilung Forst von der Straße beseitigt.
Kurioser Einsatz mit einem Heimrauchmelder
Um kurz vor 13.30 Uhr wurde die Feuerwehr erneut zur Rhöhnstraße gerufen. „In einem Mehrfamilienhaus löste ein Heimrauchmelder aus, ein Anrufer machte sich Sorgen und alarmierte folgerichtig die Feuerwehr“, teilen die Brandschützer mit. Die Feuerwehrleute hörten vor Ort ebenfalls das Piepsen eines Heimrauchmelders und suchten nach einem Brand das Mehrfamilienhaus ab.
„Den alarmgebenden Rauchmelder konnten die Kräfte jedoch zunächst nicht finden“, hieß es. „Erst nachdem die Suche auf den Außenbereich des Hauses ausgeweitet wurde, konnte der Rauchmelder hinter dem Haus, unterhalb der Balkone auf dem Boden liegend aufgefunden werden“.
Möglicherweise sei der Rauchmelder aus einem Fenster geworfen worden, so die Feuerwehr. Zudem sei wohl versucht worden, den Rauchmelder zu manipulieren. Für den Einsatz waren Kräfte und Fahrzeuge der Feuerwehr Heiligenhaus 30 Minuten gebunden.