Mit einem Wattestäbchen wird potenziellen Spendern eine Speicheprobe entnommen. Foto: DKMS
Mit einem Wattestäbchen wird potenziellen Spendern eine Speicheprobe entnommen. Foto: DKMS

Heiligenhaus. Am Donnerstag, 3. April, findet von 9.50 Uhr bis 11.25 Uhr am Immanuel-Kant-Gymnasium an der Herzogstraße 75 in der Aula eine Registrierungsaktion zur Stammzellspende in Zusammenarbeit mit der Deutschen Knochenmarkspenderdatei statt.


Die Aktion wird von der Schülerin Johanna von Mecklenburg initiiert, die sich mit der Schule für diese wichtige Angelegenheit zusammengetan hat. Die Veranstaltung richtet sich an Schülerinnen und Schüler des aktuellen Abiturjahrgangs, die ab 17 Jahren die Möglichkeit haben, sich als potenzielle Stammzellspender registrieren zu lassen und einen wertvollen Beitrag im Kampf gegen Blutkrebs zu leisten.

Die Veranstaltung beginnt mit einem Vortrag der DKMS, in dem die Bedeutung der Stammzellspende sowie der Ablauf einer möglichen Spende erläutert werden. Anschließend haben interessierte Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, sich direkt vor Ort registrieren zu lassen.

Die Registrierung ist unkompliziert und kann für viele Patienten weltweit lebensrettend sein. Schülerinnen und Schüler ab 17 Jahren dürfen sich anmelden – eine tatsächliche Spende ist jedoch erst ab 18 Jahren möglich. Die Daten minderjähriger Registrierter werden von der DKMS sicher verwahrt, bis sie das erforderliche Alter erreicht haben.

Die Teilnahme an der Aktion ist freiwillig und erfordert keine Zustimmung der Eltern. Zudem kann sich jeder jederzeit gegen eine Registrierung entscheiden. Im Rahmen der letzten Veranstaltung konnte ein IKG-Schüler als Spender fungieren.