Hilfe aus Heiligenhaus wird der Ukraine durch viele Engagierte zuteil: Leah Reker, Sanae Richter und Anna Holthaus von der Rosenkranzgruppe St. Suitbertus haben Weihnachtspakete für Kinder gepackt. Foto: privat
Hilfe aus Heiligenhaus wird der Ukraine durch viele Engagierte zuteil: Leah Reker, Sanae Richter und Anna Holthaus von der Rosenkranzgruppe St. Suitbertus haben Weihnachtspakete für Kinder gepackt. Foto: privat

Heiligenhaus. Direkt nach dem Beginn des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine gründete sich „Heljens hilft“, um die in Heiligenhaus ankommenden ukrainischen Geflüchteten mit dem Notwendigsten zu versorgen und bei der Integration zu unterstützen.


Der Hilfsbedarf sei glücklicherweise stark zurückgegangen, teilt Rüdiger Welsch mit. „Heljens hilft“ habe daher entschieden, den Fokus ihrer Aktivitäten auf die Ukraine selbst zu richten und ein dortiges konkretes Hilfsprojekt zu unterstützen und man Kontakt zu der Hilfsorganisation Don Calabria, die eine Sozialstation für Kinder und Jugendliche in Pokrovsk betrieb. „Dort konnten Kinder und Jugendliche Spielen, Handarbeiten, Backen und gemeinsam Schulaufgaben erledigen“, erklärt Welsch. Das Zentrum wurde zu einem gesuchte Anlaufpunkt auch für die umliegenden Gemeinden, denn Schulen, Kindergärten und soziale Einrichtungen wurde oft durch russische Angriffe zerstört. „Leider gerieten Pokrovsk und damit auch die Sozialstation von Don Calabria inzwischen in die Reichweite der russischen Artillerie, mussten evakuiert und die dort lebenden Einwohner in weiter westlich gelegene Gebiete gebracht werden“, beschreibt Rüdiger Welsch die Lage in der Ukraine.

Aufgeben wollte das Team von Don Calabria dennoch nicht. Stattdessen begannen die Engagierten umgehend mit der Planung eines neuen Zentrums in jener Region, in welche  die aus Pokrovsk vertriebenen Familien vielfach fliehen mussten. Inzwischen hat Don Calabria geeignete Räume in Dobropillja, einer Bergarbeiterstadt im Donezbecken, gefunden und dort pünktlich zum ersten Advent die Eröffnung des neuen Zentrums gefeiert. Schon jetzt werden dort mehr als 70 Kinder betreut.

„Die unerschütterliche Entschlossenheit und das Engagement des Teams von Don Calabria hat uns tief beeindruckt. Wir haben daher nicht gezögert, die Einrichtung und die Aufnahme des Betriebs der neuen Sozialstation in Dobropillja mit einer weiteren Spende zu ermöglichen“, erläutert Rüdiger Welsch von HeljenshilftUkraine das Engagement.

Neben dieser Geldspende machten sich zeitgleich 30 Weihnachtspakete auf den Weg in die Ukraine. „Die Rosenkranzgruppe der Kirchengemeinde Sankt Suitbertus hat Spielzeug für Kinder gekauft und liebevoll weihnachtlich verpackt“ erklärt Rostyslava Holthaus die Aktion. Die Pakete werden über eine befreundete Hilfsorganisation in die Ukraine transportiert und dort an Waisenhäuser, Großfamilien und Flüchtlingskinder übergeben.

In jedem Fall ist „Heljens hilft“ fest entschlossen, in der Unterstützung des vom Krieg gebeutelten Landes nicht nachzulassen. „Die Not der Menschen in der Ukraine rückt in diesen Tagen angesichts der Entwicklungen im Nahen Osten oft in den Hintergrund. Um unsere Arbeit fortzuführen, sind wir aber auf die Spenden der Heiligenhauserinnen und Heiligenhauser weiter angewiesen“, so Jan Heinisch, der sich ebenfalls für die Aktion engagiert.

Wer die Hilfsaktion unterstützen möchten kann das über das Konto des Fördervereins des Stadtmarketings Heiligenhaus bei der Kreissparkasse Düsseldorf tun (IBAN: DE40 3015 0200 0018 0020 22, Verwendungszweck: „Ukraine-Hilfe“).