Heiligenhaus. An zwei Samstagen, 22. und 29. Juni, bietet die Karate-Abteilung des SV Heiligenhaus einen Selbstverteidigungskurs an.
Sich selbst verteidigen zu können, ist mehr als das bloße Erlernen von Kampftechniken: Es geht um Selbstbewusstsein und das richtige Verhalten in Gefahrensituationen. Ein Schlagangriff oder Tritt ist eines der letzten Mittel. Kommt es dazu, sollte die Botschaft beim Gegenüber allerdings auch ankommen. Der 13-jährige Marc und seine Mutter Evan über in Heiligenhaus bei der Karate-Abteilung, worauf es ankommt, wenn man in Bedrängnis gerät. Beide trainieren gemeinsam Selbstverteidigung und Karate Do.
Mit den beiden üben am Abend auch zwölf weitere Karate-Doka der Shotokan-Karate Do-Abteilung des SV-Heiligenhaus Anwendungssituationen, die unterschiedlich sein können. Das reicht von Ausweichbewegungen über Hebel- und Wurftechniken bis hin zu Verteidigungsschlägen gegen empfindliche Nervenregionen eines Angreifers. Der Stress im Training kann sich echt anfühlen, aber zu Schaden kommt in den Übungssituationen niemand.
„Den Grundbaustein zum Schützen ihres Raumes hat diese Gruppe ehrgeiziger Kämpfer und Kämpferinnen bereits in einem Workshop des SV-Heiligenhaus für Selbstverteidigung und Karate Do gelegt“, so Gerhard Kupschus von der Karate-Abteilung. Er erklärt: „Ein aufrechter Gang und eine ruhige und selbstbewusste Stimme zeigen einem Angreifer schon: Ich werde nicht Opfer deiner Gewalt.“ Danach komme Lautstärke ins Spiel, erst dann die körperliche Verteidigung.
An den beiden Samstagen im Juni für jeweils drei Stunden (15 bis 18 Uhr) lernen Teilnehmer ab 15 Jahren mögliche Wege, sich selbst zu vertrauen und zu behaupten, steigen spielerisch in die Welt des Karate Do ein und stärken Körper und Geist. Auch rechtliche Fragestellungen werden beantwortet.
Der Sportverein Heiligenhaus hat sich der deutschlandweiten Initiative „Qualitätsbündnis Sport – gemeinsam gegen sexualisierte und interpersonelle Gewalt“ des Landessportbundes NRW angeschlossen und darf aufgrund der intensiven Ausarbeitung eines internen Schutzkonzeptes als einer der ersten Vereine in Heiligenhaus das spezielle Logo des LSB tragen.
Bei Interesse am Workshop ist eine Anmeldung online möglich unter www.karate-heiligenhaus.de.
Wer den Kampfsportlern bereits vor dem Workshop-Wochenende über die Schulter schauen möchte, kann das auf dem Stadtfest in Heiligenhaus am 2. Juni tun. Dort präsentiert sich die Karate-Abteilung unter freiem Himmel.