Freuen sich über die gelungene Spendenaktion: Veronika Kautz, Gleichstellungsbeauftragte Stadt Heiligenhaus, Stephanie Dellit, FNH, Michael Beck, amtierender Bürgermeister, Heike Klatte, FNH, Björn Kerkmann, neuer Bürgermeister, Simone Sönmez, FNH. Foto: Stadt Heiligenhaus
Freuen sich über die gelungene Spendenaktion: Veronika Kautz, Gleichstellungsbeauftragte Stadt Heiligenhaus, Stephanie Dellit, FNH, Michael Beck, amtierender Bürgermeister, Heike Klatte, FNH, Björn Kerkmann, neuer Bürgermeister, Simone Sönmez, FNH. Foto: Stadt Heiligenhaus

Heiligenhaus. Das Frauennetzwerk für Heiligenhaus hat eine Spendenaktion durchgeführt, deren Erlös nun der Onkologie des St. Josefs-Krankenhaus in Hilden zufließt. 


Als internationaler Awareness-Monat soll der „Pinktober“ die Aufmerksamkeit auf das Thema Brustkrebs und Früherkennung lenken.

Da nach einer Operation der Zugang (Port oder Portkatheter) oft Probleme verursacht, stiftete das Frauennetzwerk für Heiligenhaus am Freitag, 10. Oktober, rund 50 in stundenlanger Fleißarbeit handgenähte Portkissen. Stephanie Dellit, Heike Klatte und Simone Sönmez überreichten die kleinen Kissen, die am 25. Oktober im Rahmen einer „Pinktober“-Veranstaltung an die Onkologie des St. Josefs Krankenhaus in Hilden gehen.

„Uns ist es wichtig, dass das Thema Brustkrebs im öffentlichen Diskurs bleibt und die Patientinnen und Patienten wissen: Sie sind nicht allein“, begründete Heike Klatte, Sprecherin des Frauennetzwerks für Heiligenhaus, die Aktion.

Als Schirmherr des Frauennetzwerks nahm Bürgermeister Michael Beck die Spende entgegen, begleitet von seinem Amtsnachfolger Björn Kerkmann sowie der Heiligenhauser Gleichstellungsbeauftragten Veronika Kautz.