Die Engagierten verschiedener Blaulichtorganisationen aus Heiligenhaus kamen für einen Austausch in der Feuerwache zusammen. Foto: Stadt Heiligenhaus
Die Engagierten verschiedener Blaulichtorganisationen aus Heiligenhaus kamen für einen Austausch in der Feuerwache zusammen. Foto: Stadt Heiligenhaus

Heiligenhaus. Die Heiligenhauser Blaulichtorganisationen wollen die Zusammenarbeit verbessern. Ein erstes Treffen hat bei der Feuerwehr stattgefunden.


Kommt es zu einem Ernstfall, muss es schnell gehen. Oft sind bei Einsätzen die Kräfte verschiedener Hilfs- und Rettungsorganisationen beteiligt. Die Arbeit muss dann koordiniert Hand in Hand gehen, damit die rettenden Maßnahmen so zügig und effizient wie möglich umgesetzt werden können. In Heiligenhaus wollen die „Blaulichter“ ihre Zusammenarbeit nun verbessern.

Im Rahmen eines Informationsaustauschs hat die Ordnungsbehörde alle im Stadtgebiet tätigen Leitungskräfte der Blaulichter Heiligenhaus, die Erfahrungen im Bereich des Katastrophenschutzes haben, zu einem näheren Kennenlernen in die Feuerwache Heiligenhaus eingeladen. Der Einladung sind die beiden Wehrleiter der Feuerwehr Heiligenhaus, die Leitungskräfte des Technischen Hilfswerkes und des Deutschen Roten Kreuzes gefolgt. Der Wachleiter der Polizei Heiligenhaus nahm ebenfalls teil.

Hintergrund der Veranstaltung war neben dem Kennenlernen der Führungskräfte ein umfassender Informtationsaustausch, um die jeweiligen Aufgaben und die vorhandene Ausstattung der einzelnen Organisationen vorzustellen. Denn nur gemeinsam können die Einsatzlagen mit den zum Teil ehrenamtlich tätigen Einsatzkräften erfolgreich, sicher und schnell abgearbeitet werden.

Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren sich schnell einig, dass diese Treffen nun regelmäßig stattfinden werden. Des weiteren sind in Heiligenhaus gemeinsame Öffentlichkeitsveranstaltungen geplant.