
Heiligenhaus. Auch wenn die Temperaturen noch sommerlich sind – in Heiligenhaus laufen bereits die Vorbereitungen für eine der stimmungsvollsten Veranstaltungen des Jahres: den Heiligenhauser Weihnachtsmarkt.
Vom Donnerstag, 11. Dezember, bis Sonntag, 14. Dezember, verwandelt sich der Rathausplatz wieder in eine festlich beleuchtete Winterwelt – mit duftenden Leckereien, liebevoll geschmückten Holzhütten und einem abwechslungsreichen Programm für Groß und Klein.
Mit seinem gemütlichen Charakter, der engen Einbindung lokaler Gruppen und einem vielfältigen Angebot gehört der Heiligenhauser Weihnachtsmarkt längst zu den festen Traditionen der Vorweihnachtszeit. Besucher schätzen besonders die familiäre Atmosphäre, die regionale Verbundenheit und die gelungene Mischung aus kulinarischen Genüssen und handwerklicher Vielfalt.
Ab sofort können sich interessierte Standbetreiber, Vereine, Initiativen und Gruppen für einen Standplatz bewerben. Die Bewerbung erfolgt digital über das Bürgerserviceportal der Stadt Heiligenhaus – ein entsprechendes Formular steht dort online bereit.
Die Bewerbung ist für alle erforderlich – auch für langjährige Teilnehmende. So wird sichergestellt, dass alle Interessierten unter gleichen Bedingungen die Chance auf einen Standplatz erhalten.
Die Vergabe der Plätze erfolgt auf Grundlage eines transparenten Auswahlverfahrens. Maßgeblich sind dabei die aktualisierten Richtlinien zur Standplatzvergabe sowie die Teilnahmebedingungen, die auf der Webseite der Stadt einzusehen sind.
Um eine ausgewogene Marktstruktur zu gewährleisten, wird angestrebt, rund ein Drittel der Stände an Anbieter von Kunsthandwerk, Geschenkartikeln und kreativen, weihnachtlichen Produkten zu vergeben. Die übrigen Stände werden mit Speise- und Getränkeangeboten besetzt. Dadurch entsteht ein abwechslungsreiches und attraktives Marktbild, das zum Flanieren, Stöbern und Genießen einlädt.
Besonders stolz ist die Stadt Heiligenhaus auf das starke Engagement lokaler Vereine, Schulen, Kitas und Einrichtungen, die Jahr für Jahr mit viel Herzblut und Kreativität zum besonderen Charakter des Weihnachtsmarktes beitragen. Auch 2025 sind diese wieder herzlich eingeladen, sich zu beteiligen und das Programm aktiv mitzugestalten.
Zur liebgewonnenen Tradition gehört außerdem die Adventsfensteraktion am Rathaus, bei der täglich eines der großen Rathausfenster von lokalen Gruppen, Einrichtungen oder Schulen weihnachtlich gestaltet wird. Ebenso wird es erneut die beliebte Baumschmückaktion für Kitas und Grundschulen geben. Anmeldungen für beide Aktionen nimmt das Kulturbüro der Stadt Heiligenhaus ebenfalls bereits ab sofort entgegen.