Heiligenhaus. Beim Stamm „Eisvogel Heljens“ geht der Fahrtensommer mit dem Bundeslager in Bayern zu Ende.
Die „Eisvöge“l haben sich trotz Pandemie weiterentwickeln können und dieses Jahr mit fast 50 Mitgliedern viele Fahrten und Lager unternommen. Nach dem Osterlager, diesmal wieder mit Tag des offenen Zeltes, fand dieses Jahr auch wieder ein Landespfingstlager mit 450 Pfadfinderinnen und Pfadfindern im Mülheim an der Ruhr statt. Hier gewann unter anderem die Joker-Gruppe den ersten Preis beim Singewettstreit der Sippen des Landesverbandes.
In den Sommerferien ging es für einige Pfadfinder auf Schatzsuche in den Harz. Acht Tage lang galt es, in alten Gemäuern, Museen und Bunkeranlagen gemeinsam mit den Pfadfindern der „Pollution Police“ einen legendären Schatz zu suchen.
Nach kurzer Verschnaufpause fuhren die Pfadfinderinnen und Pfadfinder dann gegen Ende der Ferien zum Bundeslager des Bundes der Pfadfinderinnen und Pfadfinder nach Bayern. In der Jugendsiedlung Hochland trafen sich fast 5.000 Aktive aus ganz Deutschland für zehn Tage mit jeder Menge Abenteuer, Unternehmungen und nationalen wie internationalen Begegnungen. Erneut konnte die Sippe „Joker“ punkten – diesmal als zweitbeste Fahrtengruppe unter fast 60 teilnehmende Fahrtengruppen auf einem zweitägigen Hajk, einer Zeltwanderung mit zu lösenden Aufgaben.
Müde, aber glücklich kehrten am Montag dann alle Teilnehmer zurück nach Heiligenhaus. Pläne gibt es bereits: Im September ist beim Stamm Eisvogel Heljens ein Ausbildungskurs für Gruppenleiter zu Gast. In den Herbstferien steht das Herbstlager an, dazu noch die eine oder andere Gruppenfahrt. Und nächstes Jahr ist die Bundesfahrt nach Schweden eingeplant.
Wer bei den Heiligenhauser Pfadfindern mitmachen möchte, findet Informationen online unter: www.eisvogel-heljens.de. Die Wölflinge (7 – 10 Jahre) treffen sich freitags von 16 bis 18 Uhr, die Pfadfinderstufe (ab 11 Jahren) von 18 bis 20 Uhr – jeweils im Dammweg 26.