Heiligenhaus. Der Förderkreis der Dorfkirche Isenbügel lädt zu einem Klavierabend der Pianistin Daria Yuryeva ein, die ihre Zuhörerschaft auf eine musikalische Reise mitnimmt – am Sonntag, 6. April, ab 17 Uhr in der Dorfkirche Isenbügel.
Zu hören sind beeindruckende Klänge von Sergei Prokofjew, Alexander Skrjabin und Modest Mussorgski in einem abwechslungsreichen Programm, das sowohl die Tiefe der Romantik als auch die innovative Kraft der Moderne widerspiegelt. So beginnt der Pianoabend mit der Sonate op. 14 Nr. 2 in d-Moll von Sergei Prokofjew, einem faszinierenden und sowohl bei Pianistinnen und Pianisten als auch beim Publikum beliebten Werk, das die charakteristische Mischung aus lyrischer Melodik und rhythmischer Vitalität verkörpert, für die Prokofjev bekannt ist. Es schließt sich die in einem Satz gehaltene und technisch herausfordernde „Sonate-Fantaisie“ op. 19 Nr. 2 in gis-Moll von Alexander Skrjabin an, die die frühen romantischen Einflüsse des Komponisten mit seiner einzigartigen, mystischen und symbolischen Musiksprache verbindet.
Die Sonate ist nicht nur ein technisches Meisterwerk, sondern auch ein tiefgründiges emotionales Erlebnis, das die innere Welt des Komponisten widerspiegelt und mit ihren wechselnden Tempi eine spannende Dramaturgie schafft, die die Zuhörerschaft in ihren Bann zieht. Nach einer Pause erklingt das berühmte Klavierwerk von Modest Mussorgski „Bilder einer Ausstellung“. Mussorgskis innovative Harmonik und seine Fähigkeit, Emotionen und Bilder durch Musik auszudrücken, macht diese Komposition zu einem Meisterwerk der Klavierliteratur. Die Pianistin Daria Yuryeva, die diesen in sich runden Klavierabend gestaltet hat, ist Preisträgerin verschiedener Wettbewerbe, unter anderem gewann sie den ersten Preis bei der „Lisma Foundation Piano Competition“ in New York. Ihre breite Bühnenerfahrung erstreckt sich von Soloauftritten und Konzerten mit Orchester, über Duo- und Kammermusikkonzerte, bis hin zu großen Firmenfeiern und Festivals mit Pop- und Coverbands. Dieses Pianoabend ist eine wunderbare Gelegenheit, sich von der Kraft der Klaviermusik mitreißen zu lassen.
Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht.