Heiligenhaus/Ratingen. Obwohl das Jahr 2024 doch vom Wetter her recht durchwachsen war, haben die Pilotinnen und Piloten des Flugplatz Meiersberg in diesem Jahr einige Erfolge erfliegen können.
In der Deutsche Meisterschaft im Streckensegelflug (DMSt), dem dezentralen Breitensportwettbewerb der Bundeskommission Segelflug des Deutschen Aeroclubs DAeC konnten die Piloten und Pilotinnen 3 mal unter den Top 10 Segelfliegern in NRW, landen.
Dabei belegte Kevin Holota mit seinem Flugzeug vom Typ Standard Libelle, den 1. Platz und ist somit Landemeister NRW in der sogenannten Clubklasse. Markus Böhm, mit seiner ASW15, und Hartmut Schürmann, mit seinem Jantar III, belegten jeweils den 5 und 8. Platz in NRW.
Insgesamt haben die drei Flieger in diesem Jahr zusammen eine Strecke von knapp 13.500 Kilometer erflogen. Das entspricht der Strecke vom Flugplatz Meiersberg bis Kap Horn. Die drei Piloten sind, bei gutem Wetter, meistens immer zusammen unterwegs und fliegen dabei Strecken von mehreren hundert Kilometern.
Egal ob es Flüge bis ins Frankenland oder bis kurz vor Karlsruhe sind, die „Drei von der Clubklasse“ wie sie oft bei andren Segelfliegern genannt werden, sind wirklich bei jedem fliegbaren Wetter unterwegs. „Man muss es wollen“ sagte Böhm, der mit seinem über 40 Jahre alten Flugzeug, bei schwierigem Wetter selbst neue hoch moderne Flugzeuge bei der länge der Strecken oft überholt, zu seinem hervorragenden 5. Platz
Die Deutsche Meisterschaft im Streckensegelflug (DMSt) wird deutschlandweit ausgetragen. Dabei können die Piloten die Flüge mit einem sog. Logger (einem GPS aufzeichnungsgerät ähnlich einem Flugschreiber) aufzeichnen und dann später in einem Onlineportal hochladen, in dem sie ausgewertet werden. Diese Flüge bekommen dann nach dem Regelwerk gewisse Punkte pro km gutgeschrieben und werden dann im Wettbewerb gewertet.
Der Pilot oder die Pilotin, die hier zwischen von Oktober bis September die meisten Punkte sammelt, kann somit den Meistertitel erringen. Dabei werden die Flüge in sechs Klassen gewertet. Die offene Klasse (hier gibt es für die Leistung der Flugzeuge kaum Limits), der 18m Klasse, der 15m Klasse (beide Klassen sind für leistungsfähige Flugzeuge gedacht und unterscheiden sich nur in der Spannweite der Flugzeuge), der Standardklasse), die Doppelsitzer Klasse (für die meisten Doppelsitzigen Segelflugzeuge in den Vereinen die nicht auf reinen Leistungsflug ausgelegt sind) und die Clubklasse für die gängigsten und etwas älteren Flugzeuge.
Der Flugplatz Meiersberg hat konnte in den letzten Jahren, dank der guten Ausbildung seiner Pilotinnen und Piloten, bereits mehrere Titel auf Landes- und Bundesebene erlangen und Pilotinnen des Flugplatzes waren auch schon im Namen der Nationalmannschaft im Segelflug, auf Wettbewerben unterwegs.