An diesem Transporter stellte ein Sachverständiger mehrere Mängel fest. Foto: Polizei
An diesem Transporter stellte ein Sachverständiger mehrere Mängel fest. Foto: Polizei

Heiligenhaus. Am Mittwochmorgen haben Beamte des Verkehrsdienstes der Kreispolizeibehörde Mettmann auf der Ratinger Straße in Heiligenhaus einen verkehrsunsicheren Transporter gestoppt.


Zum Zeitpunkt der Kontrolle war der Transporter aus den Niederlanden nicht beladen. Der 33-jährige Fahrer war mit einem Beifahrer auf dem Weg nach Heiligenhaus, um dort ein Auto zu kaufen und dieses in die Niederlande zu überführen.

Das geplante Vorhaben verhinderten jedoch Beamte des Verkehrsdienstes. Bei einer Kontrolle des Transporters zeigten sich Anhaltspunkte für Mängel an der Bremsanlage und deutliche Durchrostungen am Rahmen des Mercedes. Darum suchten die Beamten eine nahegelegene technische Prüfstelle auf, um mögliche Mängel von einem Sachverständigen prüfen zu lassen.

Der amtliche Prüfer stellte bei seiner Untersuchung zwanzig erhebliche Mängel an dem Transporter fest. Unter anderem waren die Wirkflächen sämtlicher Bremsscheiben mangelhaft, die Wirkung der Feststellbremse nicht ausreichend und der Hilfsrahmen sowie alle Radhäuser durchgerostet. Weiterhin stellte der Prüfer eine Umweltbelastung durch Ölverlust an Getriebe und Motor fest. Eine gravierende Durchrostung des Hauptrahmens führte am Ende zu einer der Bewertung einer absoluten Verkehrsunsicherheit.

Nach Rücksprache mit der Zulassungsstelle des Kreises Mettmann wurde daraufhin eine sofortige Außerbetriebssetzung des Transporsters veranlasst. Eine Wiederzulassung des stillgelegten Mercedes kann erst durch den Nachweis der Reparaturen aller festgestellten Mängel durch eine Fachwerkstatt erfolgen.

Den 33-jährigen Fahrer des Transporters, wie auch den niederländischen Fahrzeughalter, der für den Zustand und Betrieb des Fahrzeugs verantwortlich ist, erwarten nach polizeilicher Anzeige hohe Bußgeldzahlungen.