
Heiligenhaus. Die diesjährige Sternsinger-Spendenaktion ist abgeschlossen. Bei der Pfarrgemeinde in Heiligenhaus sind über 30.000 Euro eingegangen.
„In unserer Pfarrgemeinde sind insgesamt 33.434,42 Euro eingegangen, mit denen Kindern in Not weltweit geholfen wird“, teilt Alexandra Kneip vom Sternsingerorgateam der Kirchengemeinde St. Suitbertus mit. Das Ergebnis sei etwas höher als in 2024.
Rund 13.000 Segenstüten wurden gepackt. Über 70 Kinder und mehr als 50 Erwachsene waren im Einsatz. Darüber hinaus haben die katholischen Kindergärten sowie fast alle Grundschulen sowie weiterführenden Schulen die Sternsingeraktion wieder tatkräftig unterstützt. Sie haben einen Teil der Segenstüten bemalt und gepackt. Zahlreiche Kindergartenkinder waren darüber hinaus mit ihren Erzieherinnen in den Straßen von Haus zu Haus unterwegs. Und auch die diesjährigen Katechetinnen haben den Segen mit den Kommunionkindern in die Heiligenhauser Haushalte übergeben.
„Des Weiteren hatten wir zahlreiche Helfer, die den Segen verteilt haben, sodass ihn möglichst viele Heiligenhauser Haushalte erhalten“, berichtet Kneip. Das Motto der Aktion lautete „Erhebt eure Stimme! Sternsingen für Kinderrechte.“
Die Spenden dienen für dieses vom Kindermissionswerk im Fokus stehende Projekt sowie auch in diesem Jahr für das Projekt der CEMEDIPP, Hazmieh – polyclinique del’hôpital du Sacré Coeur im Libanon. Die Projektarbeit konzentriert sich dabei auf die psychopädagogische Unterstützung für vulnérable syrische und libanesische Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in Beirut.
1959 wurde die Aktion erstmals gestartet. Inzwischen ist das Dreikönigssingen die weltweit größte Solidaritätsaktion, bei der sich Kinder für Kinder engagieren. Rund 1,31 Milliarden Euro sammelten die Sternsinger seit dem Aktionsstart, mit denen Projektmaßnahmen für benachteiligte und Not leidende Kinder in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa unterstützt wurden. Die Aktion wird getragen vom Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ und vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ).