Heiligenhaus. Am Freitag, 17. November, ab 18 Uhr kommt Peter Wensierski zu „Kerstin Griese trifft“ in das Heiligenhauser Museum Abtsküche, Abtskücher Straße 37.
Der in Heiligenhaus geborene Buchautor und Dokumentarfilmer Wensierski wird über Opposition und Jugendprotest in der DDR sprechen und dazu einige Bilder zeigen. „Der Umgang mit unserer Geschichte, zu der auch die Aufarbeitung der DDR-Vergangenheit gehört, ist ein spannendes Thema“, sagt die Bundestagsabgeordnete und Historikerin Kerstin Griese. Peter Wensierski war Reisekorrespondent in der DDR, er hat bei der ARD und dem Spiegel gearbeitet und hat zuletzt das Buch „Jena-Paradies“ geschrieben.
Thorsten Latzel, Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland, ist am Dienstag, 21. November, 18 Uhr bei „Kerstin Griese trifft …“ im Haus am Turm, Angerstraße 11, in Ratingen. „Hoffnung und Miteinander in der Krise“ lautet das Thema der Diskussionsveranstaltung. Ursprünglich war sie bereits für den Februar angekündigt, musste damals aber krankheitsbedingt abgesagt werden. „Kriege, Klimakatastrophe und Pandemie sind Bedrohungen in einer Zeit, in denen wir mehr Zuversicht brauchen“, sagt Griese. Thorsten Latzel, promovierter Theologe und Pfarrer, steht seit 2021 an der Spitze der rheinischen Landeskirche. Kerstin Griese, die dem Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland angehört, betont die gesellschaftliche Verantwortung der Kirchen, „für die Armen und die Schwachen Partei zu ergreifen“.
Der Eintritt zu „Kerstin Griese trifft“ ist frei.
- Redaktion
- Kontakt
…knipst oft Fotos in Schräglage, um die Lokalnachrichten aus dem Kreis Mettmann zu bebildern und nennt das dann „Fotokunst“. Spezialgebiete sind Rechtsthemen, Internet, Technik und Unterhaltung. Er ist mit der Kamera oft in Neviges unterwegs. Spielt Brettspiele und Videogames.
Motto: „Online ist für alles Platz“