Der örtliche CDU-Landtagsabgeordnete Jan Heinisch. Foto: Büro Heinisch
Der örtliche CDU-Landtagsabgeordnete Jan Heinisch informiert. Foto: Büro Heinisch

Heiligenhaus. Nordrhein-Westfalen setzt ein Zeichen für den Schutz von Natur und Artenvielfalt: Die neuen „Umweltschecks“, ein Förderprogramm zur Unterstützung von Naturschutzprojekten des Ministeriums für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen, werden Maßnahmen unterstützen, die den Natur- und Artenschutz stärken – von der Schaffung von Amphibiengewässern und Nisthilfen über Vogelschutzhecken und Streuobstwiesen bis hin zu innovativen Projekten wie Wildbienen-Lehrpfaden oder der Nutzung von Geräten zur Ultraschall-Ortung von Fledermäusen.


„Nach den beliebten Heimat-Schecks und den Europa-Schecks gibt es nun ein drittes Programm der Landesregierung, um einfach und schnell an Fördermittel für bodenständige Projekte vor Ort zu kommen. Von diesen „Möglichmachern“ profitieren vor allem Vereine und Ehrenamtliche jeder Art. Das gilt jetzt endlich auch für den Bereich des Umwelt- und Naturschutzes“, erklärt der CDU-Landtagsabgeordnete Dr. Jan Heinisch.

Ab dem 3. Februar beginnt die nächste Antragsrunde. Für das Jahr 2025 stellt das Umweltministerium bis zu 1.000 Umweltschecks bereit, was einem Fördervolumen von 2 Millionen Euro entspricht. Förderberechtigt sind Privatpersonen, Vereine, Stiftungen und andere Organisationen, die sich mit kreativen Maßnahmen für den Naturschutz einsetzen.

Weitere Informationen zur Antragstellung und den Voraussetzungen finden Interessierte auf der Website www.umweltschecks.nrw.de. Die Antragstellung erfolgt ebenfalls über diese Plattform.