Jan Michaelis mit seinem Buch „Ernest Flatter - ein Vampir in Paris“ vor Ort im Museum. Foto: Judith Michaelis
Jan Michaelis mit seinem Buch „Ernest Flatter - ein Vampir in Paris“ vor Ort im Museum. Foto: Judith Michaelis

Hilden. Am ist die Ausstellung zum Troisdorfer Bilderbuchpreis 2023 eröffnet worden. Jan Michaelis, Mitglied im Haus Hildener Künstler, ist mit dabei und vertritt die Itterstadt im Museum Burg Wissem in der Leistungsschau der deutschen Illustratoren.


Der Spezialpreis für künstlerische Bilderbuchgestaltung ist einzigartig im deutschsprachigen Raum. Das Museum Burg Wissem der Stadt Troisdorf feierte die Preisträger mit einem Festakt. Sabine Kranz erhielt den ersten Preis. Weitere Preisträger waren Susanne Straßer, Bernd Mölck-Tassel, Nina Maria Drangmeister und Alexandra Prischedko. Die Ausstellung zeigt alle 90 Teilnehmer mit je zwei Originalillustrationen, darunter auch den Hildener Künster Jan Michaelis, der in Düsseldorf wohnt und arbeitet. Er ist zum vierten Mal mit einem illustrierten Kinderbuch vertreten.

Sein Buch „Ernest Flatter – ein Vampir in Paris“ hat insgesamt elf Illustrationen. In der Burg Wissem sieht man in einer Vitrine die Blätter „Nur zwei Radler“ und „Trinkgelage“. Erstes parodiert „Die Freiheit führt das Volk“ von Eugène Delacroix. Zwei Radfahrer liegen wie erschöpft nach der Tour de France auf der Champs-Élysées. Der Bösewicht des Kinderbuches posed wie die Freiheit auf dem Bild von Delacroix. Auf die Frage des französischen Polizisten, was er getrunken hätte, sagte der Vampir: „Nur zwei Radler“.

Das zweite Bild parodiert das im 19. Jahrhundert beliebte Genre der „Herrenrunde“, dort spielen die Musketiere aber auch andere Soldaten Schach. Hier in der Parodie von Michaelis trinken die Musketiere und Ernest Flatter, der Held des Kinderbuches, schüttet sein Getränke in den Blumenkübel. Der Illustrator ist 1968 in Heilbronn geboren. Er ist Mitglied im Haus Hildener Künstler. Er besuchte die Sommerakadamie für komische Kunst Kassel und nahm mehrfach am Inselwitz, einer Zeichnerkolonie auf Baltrum teil. Neben Einzelausstellungen im Rheinland war er auch in Gruppenausstellung unter anderem in Österreich zu sehen. Er gestaltete Briefmarken bei der Deutschen Post und der Post Austria.

Die Ausstellung ist bis Ende Oktober zu sehen im Bilderbuchmuseum der Stadt Troisdorf an der Burgallee 1.