Der Schriftzug "Polizei" steht auf einem Einsatzwagen. Foto: Volkmann
Der Schriftzug "Polizei" steht auf einem Einsatzwagen. Foto: Volkmann

Hilden. Am Freitagmittag hat ein angeblicher Wasserwerker in der Wohnung einer 88-Jährigen Schmuck erbeutet. Laut Polizei liegt der Schaden bei mehreren Tausend Euro.


Laut Polizei kam es am Freitag gegen 13 Uhr zu der Tat. Ein Mann klingelte an der Wohnungstür der 88-jährigen Hildenerin und gab vor, die Wasserleitungen überprüfen zu müssen, weil es in dem Mehrfamilienhaus zu einer Störung der Versorgung gekommen sei.

Um einen Wasserschaden zu vermeiden, gewährte die Dame dem vermeintlichen Handwerker Zutritt zu ihrer Wohnung.

„Unter einem Vorwand bat er die Seniorin ins Bad, wo sie mehrere Minuten das Wasser laufen lassen sollte“, so die Polizei zu der Masche. Anschließend habe er für kurze Zeit die Wohnung verlassen und sei anschließend mit der Aussage zurückgekehrt, dass der Schaden behoben sei. Dann ging der Unbekannte davon.

Später kamen der Seniorin Zweifel an der Echtheit des Handwerkers. Der Schaden war da bereits angerichtet: Es fehlte Schmuck im Wert mehrerer Tausend Euro.

Die Frau rief die Polizei. Die Kripo ermittelt nun. Gleichzeitig warnt die Behörde vor den Maschen der Betrüger und rät: „Lassen Sie keine Fremden in Ihr Haus oder Ihre Wohnung! Mitarbeiter der Stadtwerke oder von Telefon- oder Internetanbietern sowie Handwerker kündigen sich in der Regel vor ihrem Besuch an und stehen nicht einfach plötzlich vor Ihrer Haustür.“