Kreis Mettmann. Im Kreis Mettmann werden Bio- und Grünabfälle gesammelt und in der Kompostierungsanlage Ratingen (KDM) zu Kompost verarbeitet. Dieser Kompost wird als Dünge- und Strukturmaterial im Garten oder auf dem Acker unter anderem für die Lebensmittelproduktion verwendet.
Um einen sauberen Kompost herzustellen, ist die Vorsortierung der Bioabfälle im Haushalt von großer Bedeutung. Deshalb appelliert die Abfallberatung des Kreises Mettmann an die Bürgerinnen und Bürger, keinen Plastikmüll in die Biotonne zu werfen. Dazu gehören auch kompostierbare Bioplastikbeutel. Diese zersetzen sich nicht vollständig und es bleibt Mikroplastik übrig. Alle Plastiktüten müssen aufwendig aussortiert werden oder landen im schlimmsten Fall im Gartenbeet oder auf dem Acker. Über die Luft und das Wasser gelangt das Mikroplastik dann in unsere Lebensmittel und auf den Teller.
Die Abfallberatung empfiehlt, Bioabfälle in Papiertüten oder Zeitungspapier zu sammeln (keine bunten oder glänzenden Papiere verwenden). Auch die Biotonne kann mit zerknülltem Zeitungspapier ausgelegt werden, um Feuchtigkeit zu binden.