Die Polizei warnt vor Trickbetrügern, die sich gezielt ältere Bürgerinnen und Bürger als Opfer aussuchen. Symbolfoto: Polizei
Die Polizei warnt vor Trickbetrügern, die sich gezielt ältere Bürgerinnen und Bürger als Opfer aussuchen. Symbolfoto: Polizei

Kreis Mettmann. Am Dienstagmittag haben zwei Männer eine 84-jährige Hildenerin um ihre Wertgegenstände gebracht: Die beiden Trickbetrüger haben sich als Mitarbeiter der Stadtwerke ausgegeben und sich so Zutritt in die Wohnung der Seniorin verschafft.


Gegen 12.55 Uhr klingelten laut Polizei zwei Männer bei der 84-Jährigen. Sie gaben an, Mitarbeiter der Stadtwerke Hilden zu sein. Der vorgetäuschte Grund für ihren Besuch: Man müsse die Quadratmeterzahl des Hauses neu vermessen, da sich der Satz für die Abrechnung geändert habe.

Gutgläubig ließ die Seniorin das Duo in ihr Haus. Als die beiden Männer im Keller einen Tresor entdeckten, drängten sie die 84-Jährige dazu, diesen zu öffnen, um auch hier Messungen durchführen zu können. Als die Seniorin der Aufforderung nachgekommen war, lockte sie einer der beiden Täter unter einem Vorwand ins Erdgeschoss. Kurz darauf sei auch der zweite Täter wieder aus dem Keller nach oben gekommen. Das Duo habe sich nach etwa 45 Minuten verabschiedet.

Als die Seniorin kurz darauf im Keller nach dem Rechten schaute, war ihr Tresor laut Polizei ausgeräumt. Es fehlten Gegenstände im Wert von mehreren Tausend Euro. Kurz darauf meldete sich die Dame bei der Polizei und berichtete von dem Vorfall. Eine sofort eingeleitete Fahndung blieb erfolglos.

Die Polizei wendet sich nun mit den folgenden Personenbeschreibungen an die Öffentlichkeit:

Erster Täter:

  • circa 50 Jahre alt
  • etwa 1,75 Meter groß
  • normale Statur
  • kurze, dunkelblonde Haare
  • bekleidet mit einer „sportlichen Jacke“
  • war sehr gesprächig, trat freundlich auf, sprach akzentfreies Deutsch
  • „mitteleuropäisches Erscheinungsbild“

Zweiter Täter:

  • etwa 55 Jahre alt
  • circa 1,85 Meter groß
  • normale Statur
  • trug einen knielangen grauen oder braunen Mantel
  • „mitteleuropäisches Erscheinungsbild“

Die Polizei fragt: Wer kann Angaben machen zu diesen beiden Männern oder hat sie sogar um die Mittagszeit in Hilden gesehen?

Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Hilden jederzeit unter der Rufnummer 02103 898 6410 entgegen.